In VB.NET 2003 (also .NET Framework 1.1) hat das Hinzufügen von Imports-Anweisungen für nicht verwendete Namespaces oder Klassen in der Regel **keinen nennenswerten Einfluss auf die Grö... [mehr]
Der Fehler „Der Vorgang 'read' konnte nicht auf dem Speicher...“ ist kein typischer .NET-Fehler, sondern ein Zugriffsverletzungsfehler (Access Violation), der meist auftritt, wenn unsicherer oder nativer Code (z.B. über DLLs, COM-Objekte oder API-Aufrufe) auf ungültige Speicherbereiche zugreift. In VB.NET 2003 (also .NET Framework 1.1) kannst du solche Fehler **nicht** direkt mit einem normalen `Try...Catch`-Block abfangen, da Zugriffsverletzungen (AccessViolationException) in dieser .NET-Version nicht als verwaltete Ausnahmen behandelt werden. Das Programm wird in der Regel sofort beendet. **Mögliche Ansätze:** 1. **Code überprüfen:** Prüfe, ob du unsicheren Code, P/Invoke, COM-Objekte oder Drittanbieter-DLLs verwendest. Fehler in diesen Bereichen sind die häufigste Ursache. 2. **Try...Catch für COM-Interoperabilität:** Wenn du mit COM-Objekten arbeitest, kannst du zumindest COMException abfangen: ```vb.net Try ' COM-Aufruf Catch ex As System.Runtime.InteropServices.COMException ' Fehlerbehandlung End Try ``` Das hilft aber nur, wenn der Fehler als COMException geworfen wird. 3. **AppDomain.UnhandledException:** Du kannst einen globalen Handler für nicht abgefangene Ausnahmen setzen: ```vb.net AddHandler AppDomain.CurrentDomain.UnhandledException, AddressOf MyHandler Sub MyHandler(ByVal sender As Object, ByVal e As UnhandledExceptionEventArgs) ' Logging oder Benutzerbenachrichtigung End Sub ``` Aber: Auch hier kannst du den Fehler nicht wirklich „abfangen“ und das Programm läuft danach nicht stabil weiter. 4. **Debugging und Fehlerquellen finden:** Da du den Fehler nicht abfangen kannst, solltest du versuchen, die Ursache zu finden: - Nutze Debugging-Tools. - Überprüfe alle externen DLL-Aufrufe. - Achte auf falsche Pointer, Buffer Overflows etc. **Fazit:** In .NET 1.1 (VB.NET 2003) kannst du diesen Fehler nicht wirklich abfangen oder behandeln. Die beste Lösung ist, die Ursache zu finden und zu beheben. In neueren .NET-Versionen (ab 2.0) gibt es die `AccessViolationException`, aber auch dort ist ein Abfangen und Weiterarbeiten nicht empfohlen. **Weitere Infos:** - [Microsoft-Dokumentation zu AccessViolationException](https://learn.microsoft.com/de-de/dotnet/api/system.accessviolationexception) - [COMException in .NET](https://learn.microsoft.com/de-de/dotnet/api/system.runtime.interopservices.comexception) Falls du mit nativen DLLs arbeitest, prüfe die Übergabeparameter und Speicherverwaltung sehr genau.
In VB.NET 2003 (also .NET Framework 1.1) hat das Hinzufügen von Imports-Anweisungen für nicht verwendete Namespaces oder Klassen in der Regel **keinen nennenswerten Einfluss auf die Grö... [mehr]
In **VB.NET 2003** (also .NET Framework 1.1) ist die Unterstützung für Bilder in Menüs standardmäßig auf **Icons** (also `.ico`-Dateien) beschränkt. Das betrifft sowohl... [mehr]
Ja, in **VB.NET 2003** kann folgender Vergleich zu einem Fehler führen: ```vb If shinfo.hIcon <> IntPtr.Zero Then ' ... End If ``` **Grund:** In VB.NET 2003 (also .NET Framewor... [mehr]
Um ein mit `SHGetFileInfo` extrahiertes Icon in VB.NET 2003 unter einem anderen Namen zu speichern, gehst du wie folgt vor: 1. **Icon extrahieren:** Mit `SHGetFileInfo` erhältst du einen Handle... [mehr]
In **VB.NET 2003** (Visual Studio .NET 2003) gibt es für das Standard-`ContextMenu`-Steuerelement keine direkte Unterstützung für Icons neben den Menüeinträgen. Das Hinzuf&uum... [mehr]
Der Wert für die Eigenschaft `PictureBox.SizeMode` in VB.NET 2003 hat den Datentyp [`PictureBoxSizeMode`](https://learn.microsoft.com/de-de/dotnet/api/system.windows.forms.pictureboxsizemode?view... [mehr]
Um in VB.NET 2003 ein Icon (.ico-Datei) in eine PictureBox als Image anzuzeigen, musst du das Icon zunächst in ein Bitmap-Objekt umwandeln, da die PictureBox kein Icon direkt anzeigen kann, sonde... [mehr]
In VB.NET 2003 (also .NET Framework 1.1) gibt es beim `OpenFileDialog`-Steuerelement tatsächlich einige bekannte Einschränkungen und Eigenheiten bezüglich der `InitialDirectory`-Eigensc... [mehr]
In VB.NET 2003 (also .NET Framework 1.1) unterstützt der `OpenFileDialog` keine Auswahl von Ordnern, sondern ausschließlich von Dateien. Der `Filter`-Eigenschaft des `OpenFileDialog` dient... [mehr]
In **VB.NET 2003** (also .NET Framework 1.1) gibt es beim `FolderBrowserDialog` eine bekannte Einschränkung: Die Eigenschaft `SelectedPath` wird **erst nach dem Anzeigen des Dialogs** (also nach... [mehr]