Kann in VB.NET 2003 der AutoScroll eines Panels so manipuliert werden, dass nur ein Teil des Inhalts gescrollt wird und der Rest verborgen bleibt?

Antwort

In VB.NET 2003 (also .NET Framework 1.1) ist das Verhalten des `Panel`-Steuerelements mit aktiviertem `AutoScroll` so ausgelegt, dass beim Scrollen immer der gesamte Inhalt des Panels sichtbar gemacht werden kann – also alles, was sich innerhalb der `Controls`-Sammlung und außerhalb des sichtbaren Bereichs befindet. Eine direkte Möglichkeit, das Standard-Scrolling so zu manipulieren, dass **nur ein Teil** des Inhalts gescrollt werden kann und der Rest dauerhaft verborgen bleibt, gibt es nicht. Das Panel-Scrolling bezieht sich immer auf den gesamten Inhalt. **Mögliche Workarounds:** 1. **Zwei Panels verwenden:** Teile den Inhalt auf zwei Panels auf – einen sichtbaren, scrollbaren Bereich und einen verborgenen Bereich (z.B. ein Panel außerhalb des sichtbaren Bereichs oder mit `Visible = False`). Nur der sichtbare Teil wird gescrollt. 2. **Custom Panel ableiten:** Erstelle eine eigene Panel-Klasse, die das Scrollverhalten überschreibt. In .NET 1.1 ist das allerdings recht aufwändig, da viele Scroll-Mechanismen intern ablaufen. Du könntest aber z.B. im `OnPaint`-Event oder durch gezieltes Verschieben von Controls das gewünschte Verhalten nachbilden. 3. **Controls dynamisch ein-/ausblenden:** Blende Controls, die nicht gescrollt werden sollen, einfach aus (`Visible = False`), solange sie nicht sichtbar sein sollen. So werden sie vom AutoScroll-Mechanismus ignoriert. **Beispiel für Variante 3:** ```vb ' Angenommen, Panel1 enthält mehrere Controls For Each ctrl As Control In Panel1.Controls If ctrl.Top > 200 Then ' z.B. alles unterhalb von 200px soll verborgen bleiben ctrl.Visible = False Else ctrl.Visible = True End If Next ``` **Fazit:** Das Standard-Panel in VB.NET 2003 bietet keine eingebaute Möglichkeit, das Scrollen auf einen Teilbereich zu beschränken. Du musst mit Workarounds wie Aufteilen, Ein-/Ausblenden oder einer eigenen Panel-Implementierung arbeiten. Weitere Infos zum Panel-Control: [Microsoft Docs: Panel.AutoScroll Property](https://learn.microsoft.com/en-us/dotnet/api/system.windows.forms.panel.autoscroll?view=netframework-1.1)

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Wie passe ich in VB.NET 2003 einen selbstgebauten Scrollbalken (Panel + PictureBox) programmgesteuert an die jeweilige Situation an?

In VB.NET 2003 gibt es keine eingebaute Funktion, um einen selbstgebauten Scrollbalken (z.B. aus `Panel` und `PictureBox`) automatisch an eine Situation anzupassen. Du musst die Anpassung selbst progr... [mehr]

Wie kann ich in VB.NET 2003 festlegen, um wie viele Pixel bei aktiviertem AutoScroll programmatisch gescrollt wird?

In VB.NET 2003 (Windows Forms) wird das automatische Scrollen eines Steuerelements mit `AutoScroll = True` standardmäßig durch die System-Scrollbars gesteuert. Die Schrittweite, mit der bei... [mehr]

Wie prüfe ich in VB.NET 2003, ob ein TreeView gefüllt ist?

Um in VB.NET 2003 festzustellen, ob ein `TreeView`-Steuerelement gefüllt ist, prüfst du, ob das `Nodes`-Eigenschaft des TreeViews mindestens einen Knoten enthält. Das machst du so: ```... [mehr]

Wie addiert man in VB.NET 2003 die Werte "34 KB", "1.450 KB" und "100 KB"?

Um in VB.NET 2003 die Werte "34 KB", "1.450 KB" und "100 KB" zu addieren, musst du die Zahlen aus den Strings extrahieren, in einen numerischen Datentyp umwandeln (z.B. `... [mehr]

Gibt es eine Möglichkeit, in VB.NET 2003 die Farbe der SelectedItems eines ListViews zu beeinflussen?

In VB.NET 2003 (also .NET Framework 1.1) gibt es leider keine direkte Möglichkeit, die Farbe der ausgewählten Elemente (`SelectedItems`) eines `ListView`-Steuerelements im Detail- oder Repor... [mehr]

Wie ermittelt man in VB.NET 2003 die benötigte Höhe einer TreeView, damit kein Scrollbalken angezeigt wird?

Um in VB.NET 2003 zu bestimmen, wie viel Höhe eine `TreeView` benötigt, damit kein vertikaler Scrollbalken angezeigt wird, musst du die Höhe aller sichtbaren Knoten (Nodes) berechnen. D... [mehr]

Kann man in VB.NET 2003 das Aussehen des SelectedNode eines TreeView steuern?

In VB.NET 2003 (also .NET Framework 1.1) ist die Möglichkeit, das Aussehen des `SelectedNode` eines `TreeView`-Steuerelements direkt zu beeinflussen, sehr eingeschränkt. Die TreeView-Kontrol... [mehr]

Wie kann man in VB.NET 2003 bei MouseEnter einem Control ein MouseDown-Ereignis simulieren?

In VB.NET 2003 gibt es keine eingebaute Möglichkeit, einem Control direkt ein „MouseDown“-Ereignis vorzutäuschen, da Ereignisse wie `MouseDown` normalerweise nur durch echte Benu... [mehr]

Lädt ein VB.NET 2003 Form deutlich schneller, wenn Controls im Designer auf Visible=false gesetzt und erst am Ende von Form_Load auf Visible=true gestellt werden?

Das Setzen von `Controls.Visible = False` für alle Steuerelemente auf der obersten Ebene im Entwurfsmodus und das anschließende Aktivieren (` = True`) am Ende von `_Load` kann in **VB.NET 2... [mehr]

Wie selektiere ich in VB.NET 2003 einen TreeViewNode mit der rechten Maustaste?

Um in VB.NET 2003 einen TreeNode im TreeView mit der rechten Maustaste auszuwählen, musst du das MouseDown-Event des TreeView-Steuerelements verwenden. Dort prüfst du, ob die rechte Maustast... [mehr]