Wie füge ich in VB.NET 2003 einen ListViewItem-Clone in ein existierendes ListViewItem einer zweiten ListView ein?

Antwort

Um in VB.NET 2003 ein **ListViewItem** von einer ListView in eine andere zu kop, kannst du die `Clone()`Methode verwenden. Dabei wird ein, identisches ListViewItem erzeug, das du dann der zweiten ListView hinzufügen kannst. **Wichtig:** Ein ListViewItem kann immer nur in einer ListView enthalten sein. Wenn du also ein Item von einer ListView in eine andere einfügen möchtest, musst du es klonen. **Beispiel:** ```vbnet ' Angenommen, du hast zwei ListViews: ListView1 und ListView2 ' Und du möchtest ein Item von ListView1 nach ListView2 kopieren ' Nehmen wir an, du hast ein ListViewItem aus ListView1 ausgewählt: Dim selectedItem As ListViewItem = ListView1.SelectedItems(0) ' Klone das Item Dim clonedItem As ListViewItem = CType(selectedItem.Clone(), ListViewItem) ' Füge das geklonte Item in ListView2 ein ListView2.Items.Add(clonedItem) ``` **Hinweis:** - Das geklonte Item ist unabhängig vom Original. - Wenn du das Item nicht nur hinzufügen, sondern ein bestehendes Item in ListView2 **ersetzen** möchtest, musst du das entsprechende Item in ListView2 suchen und ersetzen: ```vbnet ' Beispiel: Ersetze das erste Item in ListView2 durch das geklonte Item If ListView2.Items.Count > 0 Then ListView2.Items(0) = clonedItem Else ListView2.Items.Add(clonedItem) End If ``` **Zusammenfassung:** - Mit `Clone()` erstellst du eine Kopie des ListViewItems. - Das geklonte Item kannst du dann in die zweite ListView einfügen oder ein bestehendes Item ersetzen. Weitere Infos findest du in der [Microsoft-Dokumentation zu ListViewItem.Clone()](https://learn.microsoft.com/de-de/dotnet/api/system.windows.forms.listviewitem.clone).

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Wie kehrt man in VB.NET 2003 die Reihenfolge der Zeilen eines ListView um?

Um in VB.NET 2003 die Reihenfolge der Zeilen (Items) eines ListView-Steuerelements umzukehren, kannst du die Items in eine Liste kopieren, diese umkehren und dann das ListView neu befüllen. Hier... [mehr]

Wie kopiert man in VB.NET 2003 eine oder mehrere ListView-Zeilen per Clipboard?

Um in VB.NET 2003 eine oder mehrere Zeilen (Items) aus einer `ListView` in die Zwischenablage (Clipboard) zu kopieren, gehst du wie folgt vor: 1. **Ausgewählte Zeilen ermitteln:** Über... [mehr]

Welche Funktion in VB.NET 2003 wandelt eine großgeschriebene Zeichenkette in eine kleingeschriebene mit großgeschriebenem ersten Buchstaben um?

In VB.NET 2003 kannst du dafür die Kombination aus `ToLower()` und `Substring()` verwenden, da es noch keine eingebaute Funktion wie `TextInfo.ToTitleCase` für einzelne Wörter gibt (die... [mehr]

Wie finde und selektiere ich in VB.NET 2003 bestimmte Einträge in einer TreeView?

Um in VB.NET 2003 bestimmte Einträge (Nodes) in einer TreeView zu finden und zu selektieren, gehst du typischerweise so vor: 1. **Durchlaufen der TreeView-Nodes** Da die TreeView eine hiera... [mehr]

Funktioniert in VB.NET 2003: Dim arr0(3) As Integer, arr1() As Integer = {1, 2, 3}; arr1.CopyTo(arr0, 3); MsgBox(arr0(2).ToString) zeigt '3'?

Dein Code in VB.NET 2003 funktioniert so nicht wie beschrieben. Hier die wichtigsten Punkte dazu: 1. **Array-Deklaration und Initialisierung** ```vb.net Dim arr0(3) As Integer Dim arr1() A... [mehr]

Wie kann man in VB.NET 2003 ein Array mit mehreren Werten initialisieren?

In VB.NET 2003 kannst du ein Array wie folgt mit Werten initialisieren: ```vb Dim arr(5) As Integer arr(0) = 1 arr(1) = 2 arr(2) = 3 arr(3) = 4 arr(4) = 5 arr(5) = 6 ``` Oder direkt bei der Deklarat... [mehr]

Ist in VB.NET 2003 me.AddOwnedForm(xxx) dasselbe wie xxx.Owner = me?

Nein, in VB.NET 2003 ist `Me.AddOwnedForm(xxx)` **nicht** dasselbe wie `xxx.Owner = Me`. **Unterschiede:** - `Me.AddOwnedForm(xxx)` Diese Methode fügt das Formular `xxx` zur Liste der von `... [mehr]

Wie verhindere ich in VB.NET 2003, dass eine Owner-Form beim Laden kurz sichtbar wird, obwohl ich sie mit Form.Hide oder Form.Visible = False öffne?

Das von dir beschriebene Problem tritt in VB.NET 2003 (Windows Forms) häufig auf, weil das Standardverhalten von Forms ist, beim Erstellen kurz sichtbar zu werden, bevor du sie verstecken kannst.... [mehr]

Bedeutet in VB.NET Form.Hide das gleiche wie Form.Show ohne Sichtbarkeit?

Nein, in VB.NET bedeuten `Form.Hide()` und `Form.Show()` nicht das Gleiche, auch nicht im Zusammenhang mit Sichtbarkeit. - `Form.Hide()` blendet das Formular aus, es bleibt aber im Speicher und l&aum... [mehr]

Kann ich mit VB.NET 2003 aus der Owner-Form eine Sub in einer geöffneten Owned-Form aufrufen?

Ja, das ist möglich. In VB.NET 2003 kannst du von der Owner-Form aus auf Methoden (Subs) einer Owned-Form zugreifen, sofern du eine Referenz auf die Instanz der Owned-Form hast und die Methode `P... [mehr]