Ja, mit VB.NET 2003 kannst du Vorschaubilder (Thumbnails) für die Miniaturansicht eines ListView zeitsparend erstellen. Dazu nutzt du die Klassen aus dem Namespace `System.Drawing`. Hier ein grun... [mehr]
In VB.NET 2003 (also .NET Framework 1.1) gibt es leider keine direkte Möglichkeit, die Farbe der ausgewählten Elemente (`SelectedItems`) eines `ListView`-Steuerelements im Detail- oder Report-View zu ändern. Die Farbe für die Markierung wird vom Betriebssystem (Windows) vorgegeben und kann nicht einfach über Eigenschaften des Controls angepasst werden. **Mögliche Ansätze:** 1. **OwnerDraw verwenden:** Das `ListView`-Control in .NET 1.1 unterstützt das OwnerDraw-Feature **nur im View "List" und "SmallIcon"**, nicht aber im "Details"-Modus. Im "Details"-Modus ist OwnerDraw erst ab .NET 2.0 verfügbar. 2. **SubClassing und API-Hacks:** Mit erheblichem Aufwand und unter Verwendung von Windows-API-Funktionen (z.B. durch Subclassing und das Abfangen von WM_DRAWITEM-Nachrichten) kann man das Zeichnen beeinflussen. Das ist jedoch sehr komplex, fehleranfällig und wird nicht empfohlen, insbesondere in .NET 1.1. 3. **Alternative Controls:** Es gibt Drittanbieter-Controls, die mehr Flexibilität bieten, z.B. von [ComponentOne](https://www.grapecity.com/componentone), [DevExpress](https://www.devexpress.com/) oder [Infragistics](https://www.infragistics.com/). **Fazit:** Im Standard-`ListView` von VB.NET 2003 kannst du die Farbe der ausgewählten Items nicht direkt ändern. Ein Umstieg auf eine neuere .NET-Version (ab 2.0) oder die Verwendung eines Drittanbieter-Controls wäre notwendig, wenn du diese Funktionalität benötigst. **Weitere Infos:** - [Microsoft-Dokumentation zu ListView.OwnerDraw](https://learn.microsoft.com/de-de/dotnet/api/system.windows.forms.listview.ownerdraw) - [StackOverflow: Change ListView selected item color](https://stackoverflow.com/questions/1105046/change-listview-selected-item-color) Falls du eine bestimmte Ansicht oder einen bestimmten Anwendungsfall hast, kann eventuell ein Workaround gefunden werden, aber eine direkte Lösung gibt es in .NET 1.1 nicht.
Ja, mit VB.NET 2003 kannst du Vorschaubilder (Thumbnails) für die Miniaturansicht eines ListView zeitsparend erstellen. Dazu nutzt du die Klassen aus dem Namespace `System.Drawing`. Hier ein grun... [mehr]
Um in VB.NET 2003 ein **ListViewItem** von einer ListView in eine andere zu kop, kannst du die `Clone()`Methode verwenden. Dabei wird ein, identisches ListViewItem erzeug, das du dann der zweiten List... [mehr]
Um in VB.NET 2003 die Reihenfolge der Zeilen (Items) eines ListView-Steuerelements umzukehren, kannst du die Items in eine Liste kopieren, diese umkehren und dann das ListView neu befüllen. Hier... [mehr]
Um in VB.NET 2003 eine oder mehrere Zeilen (Items) aus einer `ListView` in die Zwischenablage (Clipboard) zu kopieren, gehst du wie folgt vor: 1. **Ausgewählte Zeilen ermitteln:** Über... [mehr]
Um in VB.NET 2003 festzustellen, ob ein `TreeView`-Steuerelement gefüllt ist, prüfst du, ob das `Nodes`-Eigenschaft des TreeViews mindestens einen Knoten enthält. Das machst du so: ```... [mehr]
Um in VB.NET 2003 die Werte "34 KB", "1.450 KB" und "100 KB" zu addieren, musst du die Zahlen aus den Strings extrahieren, in einen numerischen Datentyp umwandeln (z.B. `... [mehr]
In VB.NET 2003 (also .NET Framework 1.1) ist das Verhalten des `Panel`-Steuerelements mit aktiviertem `AutoScroll` so ausgelegt, dass beim Scrollen immer der gesamte Inhalt des Panels sichtbar gemacht... [mehr]
Um in VB.NET 2003 zu bestimmen, wie viel Höhe eine `TreeView` benötigt, damit kein vertikaler Scrollbalken angezeigt wird, musst du die Höhe aller sichtbaren Knoten (Nodes) berechnen. D... [mehr]
In VB.NET 2003 (also .NET Framework 1.1) ist die Möglichkeit, das Aussehen des `SelectedNode` eines `TreeView`-Steuerelements direkt zu beeinflussen, sehr eingeschränkt. Die TreeView-Kontrol... [mehr]
In VB.NET 2003 gibt es keine eingebaute Möglichkeit, einem Control direkt ein „MouseDown“-Ereignis vorzutäuschen, da Ereignisse wie `MouseDown` normalerweise nur durch echte Benu... [mehr]