Wie sieht ein Java-Programm aus, das direkt per Socket über ICAP mit einem Virenscanner kommuniziert? Bitte ein vollständiges Beispiel.

Antwort

Ein Java-Programm, das direkt über einen Socket mit einem ICAP-Server (z.B. einem Virenscanner wie Kaspersky, Symantec, McAfee, etc.) kommuniziert, muss das ICAP-Protokoll implementieren. ICAP (Internet Content Adaptation Protocol) ist ein textbasiertes Protokoll, das typischerweise auf Port 1344 läuft. Die Kommunikation besteht aus dem Senden einer ICAP-Anfrage (z.B. `RESPMOD` oder `REQMOD`) und dem Empfangen einer Antwort. Hier ist ein möglichst vollständiges Beispiel, das eine Datei an einen ICAP-Server sendet und die Antwort ausliest. Das Beispiel verwendet `RESPMOD`, um eine Datei prüfen zu lassen. Es ist ein einfaches Beispiel und behandelt nicht alle Fehlerfälle oder ICAP-Features (wie Chunked Encoding, Authentifizierung, etc.), aber es zeigt die grundlegende Kommunikation. **Wichtige Hinweise:** - Du benötigst einen laufenden ICAP-Server (z.B. [C-ICAP](http://c-icap.sourceforge.net/), [Kaspersky ICAP Server](https://support.kaspersky.com/KICS/3.7/en-US/181522.htm), etc.). - Die genaue Service-URL (z.B. `/avscan`) und das Verhalten können je nach Server variieren. - ICAP ist ein komplexes Protokoll; für produktive Nutzung empfiehlt sich eine Bibliothek oder ein dedizierter Client. ```java import java.io.*; import java.net.Socket; public class ICAPClient { private static final String ICAP_SERVER = "localhost"; private static final int ICAP_PORT = 1344; private static final String ICAP_SERVICE = "/avscan"; // Service-Name kann variieren public static void main(String[] args) throws IOException { File fileToScan = new File("testfile.txt"); byte[] fileContent = readFile(fileToScan); String httpRequest = "GET / HTTP/1.1\r\n" + "Host: example.com\r\n" + "\r\n"; String icapRequest = "RESPMOD " + ICAP_SERVICE + " ICAP/1.0\r\n" + "Host: " + ICAP_SERVER + "\r\n" + "Allow: 204\r\n" + "Encapsulated: req-hdr=0, res-hdr=" + httpRequest.length() + ", res-body=" + (httpRequest.length()) + "\r\n" + "\r\n" + httpRequest + "HTTP/1.1 200 OK\r\n" + "Content-Type: application/octet-stream\r\n" + "Content-Length: " + fileContent.length + "\r\n" + "\r\n"; try (Socket socket = new Socket(ICAP_SERVER, ICAP_PORT); OutputStream out = socket.getOutputStream(); InputStream in = socket.getInputStream()) { // Sende ICAP-Header und HTTP-Header out.write(icapRequest.getBytes()); // Sende Datei im ICAP-Body (als HTTP-Body) out.write(fileContent); out.flush(); // Lese Antwort BufferedReader reader = new BufferedReader(new InputStreamReader(in)); String line; while ((line = reader.readLine()) != null) { System.out.println(line); if (line.isEmpty()) break; // Header zu Ende } // Optional: Body lesen, falls vorhanden } } private static byte[] readFile(File file) throws IOException { try (FileInputStream fis = new FileInputStream(file)) { ByteArrayOutputStream baos = new ByteArrayOutputStream(); byte[] buffer = new byte[4096]; int read; while ((read = fis.read(buffer)) != -1) { baos.write(buffer, 0, read); } return baos.toByteArray(); } } } ``` **Erklärung:** - Das Programm baut eine Verbindung zum ICAP-Server auf. - Es erstellt eine ICAP-RESPMOD-Anfrage, die einen HTTP-Request und eine HTTP-Response (mit Dateiinhalt) kapselt. - Die Datei wird als HTTP-Body gesendet. - Die Antwort des ICAP-Servers wird ausgelesen und ausgegeben. **Weiterführende Links:** - [ICAP RFC 3507](https://datatracker.ietf.org/doc/html/rfc3507) - [C-ICAP Projekt](http://c-icap.sourceforge.net/) - [Kaspersky ICAP Server](https://support.kaspersky.com/KICS/3.7/en-US/181522.htm) **Hinweis:** Für produktive Anwendungen empfiehlt

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Wie sieht ein vollständiges Java-Programm aus, das eine Datei als Byte-Array in mehreren Chunks via Socket und ICAP an einen Virenscanner sendet?

Ein vollständiges Java-Beispiel, das eine Datei (als Byte-Array) via Socket und ICAP in mehreren Chunks an einen Virenscanner sendet, ist recht umfangreich. ICAP (Internet Content Adaptation Prot... [mehr]

Wie sieht ein Java-Programm aus, das direkt via Socket über ICAP mit einem Virenscanner kommuniziert? Bitte ein vollständiges Beispiel mit Chunked Encoding.

Hier ist ein vollständiges Java-Beispiel, das zeigt, wie du direkt über einen TCP-Socket mit einem ICAP-Server kommunizierst und dabei eine Datei per HTTP chunked encoding an den Virenscanne... [mehr]

Hast du ein vollständiges Java-Beispiel, das einen InputStream unbekannter Länge und ohne Namen via Socket im ICAP RESPMOD mit Chunked-Encoding und Preview für einen Virenscan sendet?

Hier ist ein vollständiges Java-Beispiel, das einen beliebigen `InputStream` (mit unbekannter Länge und ohne bekannten Namen) via Socket im ICAP-RESMOD-Modus an einen ICAP-Server sendet. Es... [mehr]

Wie sieht ein vollständiges Java-Programm aus, das eine Datei per InputStream via ICAP RESPMOD über Socket in mehreren Chunks und mit Preview zum Virenscan sendet?

Ein vollständiges Beispiel für ein Java-Programm, das eine Datei (zw. einen InputStream) via Socket im ICAP-RESMOD-Modus in mehreren Chunks und mit Preview an einen ICAP-Virenscanner sendet,... [mehr]

Wie sieht ein Java-Programm aus, das einen ICAP OPTIONS Request sendet und die Antwort auf der Konsole ausgibt?

Ein Java-Programm, das einen OPTIONS-Request via ICAP sendet und die Antwort auf der Konsole ausgibt, benötigt die Implementierung des ICAP-Protokolls auf TCP-Socket-Ebene, da es keine Standardbi... [mehr]

Wie sieht ein vollständiges Beispiel-Java-Programm aus, das eine Datei als Byte-Array über Socket im ICAP RESPMOD in mehreren Chunks mit Preview an einen Virenscanner sendet?

Ein vollständiges Beispiel für ein Java-Programm, das eine Datei (als Byte-Array) via Socket im ICAP-RESPMOD-Modus in mehreren Chunks mit Preview an einen ICAP-Virenscanner sendet, ist recht... [mehr]

Wie sieht ein vollständiges Java-Programm aus, das per Socket über ICAP mit einem Virenscanner kommuniziert und mehrere Chunks sendet?

Hier ist ein vollständiges Beispiel für ein Java-Programm, das direkt über einen Socket mit einem ICAP-Server kommuniziert und dabei einen Request in mehreren Chunks sendet. Das Beispie... [mehr]

Welche ICAP-Implementierungen für Java gibt es?

Für Java gibt es mehrere Implementierungen des iCalendar-Standards (iCal, RFC 5545), die oft als "iCal APIs" oder "iCalendar Libraries" bezeichnet werden. Die bekanntesten und... [mehr]

Wie lässt sich die Länge eines InputStreams in Java bestimmen?

Bei einem `InputStream` in Java gibt es keine direkte Methode, um die Länge (also die Gesamtanzahl der Bytes) des Streams zu ermitteln. Das liegt daran, dass ein `InputStream` eine abstrakte Date... [mehr]

Wie kann man in Java erkennen, ob eine Datei ein Bild oder Text enthält?

Um in Java zu erkennen, ob eine Datei ein Bild oder Text enthält, kannst du verschiedene Ansätze nutzen. Hier sind zwei gängige Methoden: **1. Über die Dateiendung:** Du kannst di... [mehr]