Reklamation Deutsche Post, Brief geht zurück?

Antwort

Wenn ein Brief von der Deutschen Post zurückgeschickt, kann das verschiedene Gründe haben, wie z.B. eine unvollständige oder falsche Adresse, der Empfänger ist unbekannt verzogen oder die Annahme wurde verweigert. Um eine Reklamation bei der Deutschen Post einzureichen, kannst du folgende Schritte unternehmen: 1. **Kontaktformular nutzen**: Gehe auf die offizielle Website der Deutschen Post und nutze das Kontaktformular für Reklamationen. Hier ist der Link: [Deutsche Post Kontaktformular](https://www.deutschepost.de/de/service1/kontakt.html). 2. **Kundenservice anrufen**: Du kannst auch den Kundenservice der Deutschen Post anrufen. Die Telefonnummer findest du auf der Website der Deutschen Post unter dem Bereich "Kontakt". 3. **Filiale besuchen**: Alternativ kannst du auch eine Filiale der Deutschen Post aufsuchen und dort dein Anliegen vortragen. Stelle sicher, dass du alle relevanten Informationen bereithältst, wie z.B. die Sendungsnummer, das Datum des Versands und die genaue Adresse des Empfängers.

Kategorie: Post Tags: Reklamation Brief Post
Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Wie viel kostet Porto für einen DIN A5-Brief?

Die Portokosten für einen DIN A5-Brief hängen von verschiedenen Faktoren ab, wie dem Gewicht des Briefes und dem gewählten Versanddienstleister. In Deutschland kostet ein Standardbrief... [mehr]

Was ist ein Feldpostbrief?

Ein Feldpostbrief ist ein spezieller Brief, der von Soldaten während eines Einsatzes, insbesondere im Krieg, an ihre Angehörigen oder Freunde geschickt wird. Diese Briefe haben oft besondere... [mehr]

Was kostet ein Brief aktuell?

Die Kosten für einen Brief in Deutschland hängen von verschiedenen Faktoren ab, wie z.B. dem Gewicht und der Art des Versands. Ein Standardbrief (bis 20 g) kostet derzeit 0,85 Euro. Für... [mehr]

Was kostet eine Briefmarke der Deutschen Post für einen Brief 23x16 cm?

Die Kosten für eine Briefmarke der Deutschen Post hängen von verschiedenen Faktoren ab, wie dem Gewicht des Briefes und dem Versandziel. Für einen Standardbrief (bis 20 g) innerhalb Deu... [mehr]

Wie erkennt man an einem verschlossenen Brief, ob er Bargeld enthält?

Es gibt einige Hinweise, die darauf hindeuten können, ob ein verschlossener Brief Bargeld enthält: 1. **Gewicht**: Ein Brief, der schwerer als gewöhnlich ist, könnte Bargeld entha... [mehr]

Wie lange dauert ein LPD-Brief?

Die Dauer für die Zustellung eines LPD-Briefs (Luftpostbrief) kann variieren, abhängig von verschiedenen Faktoren wie dem Absender- und Empfängerland sowie den jeweiligen Postdiensten.... [mehr]

Wird ein Brief mit gefälschten Marken nochmal geprüft, auch wenn er direkt am Postschalter aufgegeben wurde?

Ja, ein Brief mit gefälschten Marken kann auch dann überprüft werden, wenn er direkt am Postschalter aufgegeben wird. Die Post hat das Recht, die Echtheit der Marken zu überprü... [mehr]

Wie überprüft die Post Briefmarken?

Die Post überprüftmarken in der Regel durch verschiedene Methoden. Zunächst werden die Briefmarken visuell auf ihre Echtheit und Gültigkeit kontrolliert. Dabei achten die Mitarbeit... [mehr]

Gehört Einschreiben zur Post?

Ja, Einschreiben gehört zur Post. Es handelt sich um eine spezielle Versandart, die eine Sendungsverfolgung und eine Bestätigung der Zustellung bietet. Einschreiben werden häufig fü... [mehr]

Gehört Porto zur Post?

Ja, Porto gehört zur Post. Es handelt sich um die Gebühr, die für den Versand von Briefen und Paketen innerhalb eines bestimmten Landes oder international erhoben wird. In Deutschland b... [mehr]