Reklamation Deutsche Post, Brief geht zurück?

Antwort

Wenn ein Brief von der Deutschen Post zurückgeschickt, kann das verschiedene Gründe haben, wie z.B. eine unvollständige oder falsche Adresse, der Empfänger ist unbekannt verzogen oder die Annahme wurde verweigert. Um eine Reklamation bei der Deutschen Post einzureichen, kannst du folgende Schritte unternehmen: 1. **Kontaktformular nutzen**: Gehe auf die offizielle Website der Deutschen Post und nutze das Kontaktformular für Reklamationen. Hier ist der Link: [Deutsche Post Kontaktformular](https://www.deutschepost.de/de/service1/kontakt.html). 2. **Kundenservice anrufen**: Du kannst auch den Kundenservice der Deutschen Post anrufen. Die Telefonnummer findest du auf der Website der Deutschen Post unter dem Bereich "Kontakt". 3. **Filiale besuchen**: Alternativ kannst du auch eine Filiale der Deutschen Post aufsuchen und dort dein Anliegen vortragen. Stelle sicher, dass du alle relevanten Informationen bereithältst, wie z.B. die Sendungsnummer, das Datum des Versands und die genaue Adresse des Empfängers.

Kategorie: Post Tags: Reklamation Brief Post
KI fragen

Verwandte Fragen

Was passiert, wenn ein nicht frankierter Brief in den Briefkasten geworfen wird?

Wenn ein nicht frankierter Brief in einen Briefkasten der Deutschen Post eingeworfen wird, wird dieser in der Regel nicht zugestellt. Stattdessen passiert Folgendes: 1. **Rücksendung an den Abse... [mehr]

Was bedeutet 'als nichtnormalisierter Brief zu frankieren'?

"Als nichtnormalisierter Brief zu frankieren" bedeutet, dass ein Brief beim Versand nicht den Standardmaßen und -gewichten entspricht, die für einen sogenannten "normalisiert... [mehr]

Wie hoch sind die Portokosten für einen Brief nach Schweden?

Ein Standardbrief (bis 20 g) von Deutschland nach Schweden fällt in die Kategorie "Internationaler Brief" der Deutschen Post. Das Porto dafür beträgt aktuell 1,10 € (Stan... [mehr]

Wie viele Briefe werden jährlich von der Deutschen Post verloren?

Die Deutsche Post gibt keine exakten Zahlen darüber bekannt, wie viele Briefe jährlich verloren gehen. Nach eigenen Angaben liegt die Verlustquote jedoch bei unter 0,01 Prozent aller bef&oum... [mehr]

Was passiert bei einem zweiten Nachsendeauftrag?

Wenn du einen zweiten Nachsendeauftrag bei der Deutschen Post oder einem anderen Anbieter beauftragst, passiert Folgendes: 1. **Gültigkeit der Nachsendeaufträge:** Der zweite Nachsendeauftr... [mehr]

Wie adressiert man einen Brief an einen Seniorenheimbewohner?

Einen Brief an einen Bewohner eines Seniorenheims adressierst du am besten folgendermaßen: **Empfängername** c/o Name des Seniorenheims Straße und Hausnummer PLZ Ort Beispiel:... [mehr]

Kann man für Pakete einen Nachsendeauftrag beantragen?

Für Pakete kann in Deutschland grundsätzlich kein Nachsendeauftrag wie für Briefe oder Postkarten beantragt werden. Der Nachsendeauftrag der Deutschen Post ([Link](https://www.deutschep... [mehr]

Wie erkennt die Post einen Nachsendeauftrag?

Die Post erkennt einen Nachsendeauftrag durch ein zentrales, elektronisches System. Sobald ein Nachsendeauftrag gestellt wird, werden die Adressdaten und der gewünschte Zeitraum im System der Deu... [mehr]

Wie viel kostet Porto für einen DIN A5-Brief?

Die Portokosten für einen DIN A5-Brief hängen von verschiedenen Faktoren ab, wie dem Gewicht des Briefes und dem gewählten Versanddienstleister. In Deutschland kostet ein Standardbrief... [mehr]

Was ist ein Feldpostbrief?

Ein Feldpostbrief ist ein spezieller Brief, der von Soldaten während eines Einsatzes, insbesondere im Krieg, an ihre Angehörigen oder Freunde geschickt wird. Diese Briefe haben oft besondere... [mehr]