Die Deutsche Post gibt an, dass die Verlustrate von Briefen in Deutschland sehr gering ist. Laut offiziellen Angaben der Deutschen Post gehen weniger als 0,01 % der befördertenfe verloren. Das be... [mehr]
Die Deutsche Post gibt keine exakten Zahlen darüber bekannt, wie viele Briefe jährlich verloren gehen. Nach eigenen Angaben liegt die Verlustquote jedoch bei unter 0,01 Prozent aller beförderten Sendungen. Bei einem jährlichen Briefaufkommen von etwa 14 Milliarden Briefen (Stand 2022) entspricht das maximal rund 1,4 Millionen verlorenen Briefen pro Jahr. Die tatsächliche Zahl dürfte jedoch darunter liegen, da in der Statistik auch verspätete oder fehlgeleitete, aber später zugestellte Briefe enthalten sein können. Weitere Informationen findest du direkt bei der [Deutschen Post](https://www.deutschepost.de/de/b/brief-verloren.html).
Die Deutsche Post gibt an, dass die Verlustrate von Briefen in Deutschland sehr gering ist. Laut offiziellen Angaben der Deutschen Post gehen weniger als 0,01 % der befördertenfe verloren. Das be... [mehr]
Wenn du einen zweiten Nachsendeauftrag bei der Deutschen Post oder einem anderen Anbieter beauftragst, passiert Folgendes: 1. **Gültigkeit der Nachsendeaufträge:** Der zweite Nachsendeauftr... [mehr]
Für Pakete kann in Deutschland grundsätzlich kein Nachsendeauftrag wie für Briefe oder Postkarten beantragt werden. Der Nachsendeauftrag der Deutschen Post ([Link](https://www.deutschep... [mehr]
Die Post erkennt einen Nachsendeauftrag durch ein zentrales, elektronisches System. Sobald ein Nachsendeauftrag gestellt wird, werden die Adressdaten und der gewünschte Zeitraum im System der Deu... [mehr]
Das aktuelle Porto für Briefe im Inland in Deutschland beträgt für einen Standardbrief bis 20 Gramm 0,85 Euro. Für einen Kompaktbrief bis 50 Gramm liegt das Porto bei 1,00 Euro. Es... [mehr]
Um Briefe nach den Richtlinien der Universal Postal Union (UPU) zu verschicken, solltest du folgende Schritte beachten: 1. **Adressierung**: Stelle sicher, dass die Adresse des Empfängers korrek... [mehr]
Die Kosten für eine Briefmarke der Deutschen Post hängen von verschiedenen Faktoren ab, wie dem Gewicht des Briefes und dem Versandziel. Für einen Standardbrief (bis 20 g) innerhalb Deu... [mehr]
Die Post überprüftmarken in der Regel durch verschiedene Methoden. Zunächst werden die Briefmarken visuell auf ihre Echtheit und Gültigkeit kontrolliert. Dabei achten die Mitarbeit... [mehr]
Ja, Einschreiben gehört zur Post. Es handelt sich um eine spezielle Versandart, die eine Sendungsverfolgung und eine Bestätigung der Zustellung bietet. Einschreiben werden häufig fü... [mehr]
Ja, Porto gehört zur Post. Es handelt sich um die Gebühr, die für den Versand von Briefen und Paketen innerhalb eines bestimmten Landes oder international erhoben wird. In Deutschland b... [mehr]