Welche Ziele verfolgt die CDU?

Antwort

Die Christlich Demokratische Union Deutschlands (CDU) verfolgt eine Vielzahl von politischen Zielen, die sich aus ihrem Grundsatzprogramm und ihren politischen Leitlinien ableiten. Hier sind einige der zentralen Ziele der CDU: 1. **Wirtschaftspolitik**: Förderung einer sozialen Marktwirtschaft, Unterstützung von Unternehmen und Mittelstand, Schaffung von Arbeitsplätzen und Sicherung des Wohlstands. 2. **Sozialpolitik**: Stärkung des Sozialstaats, Sicherung der Renten, Förderung von Familien und Kindern, sowie Unterstützung von Pflegebedürftigen. 3. **Bildungspolitik**: Verbesserung der Bildungsqualität, Förderung von Chancengleichheit und lebenslangem Lernen. 4. **Sicherheitspolitik**: Stärkung der inneren Sicherheit, Unterstützung der Polizei und Sicherheitsbehörden, sowie Bekämpfung von Kriminalität und Terrorismus. 5. **Umwelt- und Klimapolitik**: Förderung von nachhaltiger Entwicklung, Schutz der natürlichen Lebensgrundlagen und Unterstützung von Maßnahmen gegen den Klimawandel. 6. **Europapolitik**: Stärkung der Europäischen Union, Förderung der europäischen Integration und Zusammenarbeit, sowie Sicherung des Friedens und der Stabilität in Europa. 7. **Außen- und Verteidigungspolitik**: Förderung von internationaler Zusammenarbeit, Unterstützung von Frieden und Sicherheit weltweit, sowie Stärkung der Bundeswehr. Diese Ziele können sich im Laufe der Zeit und je nach politischer Lage ändern. Für detaillierte und aktuelle Informationen kannst du die offizielle Webseite der CDU besuchen: [CDU](https://www.cdu.de).

Kategorie: Politik Tags: CDU Ziele Politik
KI fragen

Verwandte Fragen

Wer ist der Präsident Venezuelas?

Der aktuelle Präsident von Venezuela ist Nicolás Maduro. Er ist seit 2013 im Amt, nachdem er die Nachfolge von Hugo Chávez angetreten hat. Seine Präsidentschaft ist internation... [mehr]

Wird der Begriff Demokratieabbau von der AfD verwendet oder findet aktuell Demokratieabbau statt?

Der Begriff „Demokratieabbau“ wird häufig von verschiedenen politischen Akteuren verwendet, darunter auch von der AfD, aber nicht ausschließlich. Die AfD nutzt diesen Begriff of... [mehr]

Ist Politik immer mit Macht und Korruption verbunden?

Politik ist nicht per se gleichbedeutend mit Macht und Korruption, auch wenn diese Aspekte in der öffentlichen Wahrnehmung oft eine große Rolle spielen. Politik bezeichnet zunächst das... [mehr]

Warum ist der Libanon instabil?

Die Instabilität im Libanon hat mehrere Ursachen, die historisch, politisch, wirtschaftlich und gesellschaftlich bedingt sind: 1. **Konfessionelles System:** Der Libanon hat ein politisches Syst... [mehr]

Wie viele Mitglieder hatte die CDU bei ihrer Gründung und wie viele davon waren zuvor NSDAP-Mitglied?

Bei der Gründung der CDU im Jahr 1945 gab es keine zentrale Mitgliederzahl, da die Partei zunächst auf lokaler und regionaler Ebene entstand und sich erst später zu einer gesamtdeutsche... [mehr]

Welche bekannten CDU-Mitglieder waren neben Kiesinger in der NSDAP?

Neben Kurt Georg Kiesinger, der als Bundeskanzler und CDU-Mitglied bekannt wurde und zuvor Mitglied der NSDAP war, gibt es weitere prominente CDU-Politiker, die in der NSDAP waren. Zu den bekanntesten... [mehr]

Was ist der politische Hintergrund eines Attentats?

Deine Frage ist etwas ungenau, da nicht klar ist, auf welches Attentat du dich beziehst. Es gibt viele historische und aktuelle Attentate mit jeweils unterschiedlichen politischen Hintergründen.... [mehr]

Sind die politischen Kategorien 'links' und 'rechts' noch sinnvoll?

Die Begriffe „links“ und „rechts“ stammen ursprünglich aus der Sitzordnung der französischen Nationalversammlung nach der Revolution von 1789. Sie wurden über di... [mehr]

Warum wurde Georg Maaßen aus der CDU ausgeschlossen und was war der Auslöser?

Georg Maaßen wurde im Februar 2024 aus der CDU ausgeschlossen. Der Hauptauslöser für den Parteiausschluss waren wiederholte rechtspopulistische und verschwörungsideologische Ä... [mehr]

Wie hilft Karikaturanalyse beim Verstehen politischer Botschaften?

Die Karikaturanalyse hilft, politische Botschaften zu verstehen, indem sie die bildlichen und symbolischen Elemente einer Karikatur entschlüsselt. Karikaturen nutzen Übertreibung, Ironie und... [mehr]