Wer ist eine Direktmandatin?

Antwort

Eine Direktmandatin ist eine Person, die bei einer Wahl, insbesondere in einem parlamentarischen System, direkt von den Wählerinnen und Wählern in einem bestimmten Wahlkreis gewählt wird. Im Gegensatz zu Listenmandaten, die über Parteilisten vergeben werden, erhält die Direktmandatin das Mandat aufgrund der Stimmen, die sie in ihrem Wahlkreis erhalten hat. Dies bedeutet, dass sie direkt für die Interessen ihrer Wählerinnen und Wähler in einem Parlament oder einer anderen politischen Institution verantwortlich ist.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Wie wird der Vorsitzende der UN-Generalversammlung gewählt?

Der oder die Vorsitzende der UN-Generalversammlung (President of the United Nations General Assembly) wird jährlich von den Mitgliedstaaten der Vereinten Nationen gewählt. Die Wahl erfolgt i... [mehr]

Wie ist die Zusammensetzung des Bielefelder Stadtrats 2025?

Die Wahl des Stadtrats in Bielefeld für das Jahr 2025 hat noch nicht stattgefunden. Die nächste Kommunalwahl in Nordrhein-Westfalen, zu der auch Bielefeld gehört, ist für den Herbs... [mehr]

Was bedeutet die Wahl der Vertretung im Wahlbezirk 18 der kreisfreien Stadt Bielefeld?

Die „Wahl der Vertretung“ in einer kreisfreien Stadt wie Bielefeld bezieht sich in der Regel auf die Kommunalwahl, bei der die Bürgerinnen und Bürger die Mitglieder des Stadtrats... [mehr]

Was ist der Unterschied zwischen erster und Zweitstimme?

Die erste und die Zweitstimme sind Begriffe aus dem deutschen Wahlsystem, insbesondere bei Bundestagswahlen. 1. **Erststimme**: Mit der Erststimme wählst du einen Direktkandidaten in deinem Wahl... [mehr]