Welche Regeln müssen Bundestagsabgeordnete bei Reden einhalten?

Antwort

Ja, für Bundestagsabgeordnete gibt es klare Regeln für Reden im Deutschen Bundestag. Diese sind vor allem in der **Geschäftsordnung des Deutschen Bundestages** festgelegt. Zu den wichtigsten Regeln gehören: 1. **Anmeldung zur Rede:** Abgeordnete müssen sich in der Regel beim Präsidenten oder der Präsidentin des Bundestages melden, um das Wort zu erhalten. 2. **Redezeitbegrenzung:** Die Redezeiten sind meist begrenzt und werden von den Fraktionen im Ältestenrat vereinbart. Die Präsidentin oder der Präsident kann die Redezeit überwachen und bei Überschreitung das Wort entziehen. 3. **Sachlichkeit und Ordnung:** Rednerinnen und Redner müssen sachlich bleiben und dürfen keine beleidigenden oder diskriminierenden Äußerungen machen (§ 36 GO-BT). Persönliche Angriffe sind untersagt. 4. **Anrede:** Die Anrede erfolgt in der Regel über das Präsidium, also z.B. „Frau Präsidentin, meine Damen und Herren…“. 5. **Zwischenrufe und Ordnungsrufe:** Zwischenrufe sind erlaubt, solange sie die Ordnung nicht stören. Der Präsident oder die Präsidentin kann Ordnungsrufe erteilen, wenn die Ordnung verletzt wird. 6. **Verbotene Inhalte:** Es ist untersagt, beleidigende, diskriminierende oder verfassungsfeindliche Inhalte zu äußern. 7. **Kleidung und Auftreten:** Es gibt keine explizite Kleiderordnung, aber ein angemessenes, respektvolles Auftreten wird erwartet. Die genauen Regeln findest du in der [Geschäftsordnung des Deutschen Bundestages](https://www.bundestag.de/parlament/aufgaben/rechtsgrundlagen/geschaeftsordnung) (GO-BT), insbesondere in den §§ 27–38. Zusätzlich gibt es informelle parlamentarische Gepflogenheiten, die das Miteinander im Plenum regeln.

KI fragen

Verwandte Fragen

Wie viele Abgeordnete sind im aktuellen Bundestag, getrennt nach Frauen und Männern?

Im aktuellen 20. Deutschen Bundestag (Stand: Juni 2024) sind insgesamt 736 Abgeordnete vertreten. Davon sind 256 Frauen und 480 Männer. Quelle und weitere Details: [Bundestag – Abgeordne... [mehr]

Wurden Kinder von Bundestagsabgeordneten von der Wehrpflicht befreit?

Nein, Kinder von Bundestagsabgeordneten wurden in Deutschland nicht generell von der Wehrpflicht befreit. Die Wehrpflicht galt in Deutschland grundsätzlich für alle männlichen Staatsb&u... [mehr]

Hat der Deutsche Bundestag heute eine Übergangsregelung in der EnWG-Novelle zum bisherigen Recht beschlossen?

Bis zum aktuellen Stand (Wissensstand: Juni 2024) gibt es keine bestätigte Information darüber, dass der Deutsche Bundestag heute eine spezifische Übergangsregelung in der Novelle des E... [mehr]

Warum hat der Bundestag mehr als 598 Sitze?

Im Deutschen Bundestag gibt es mehr als die ursprünglich vorgesehenen 598 Sitze wegen des Wahlsystems mit Überhang- und Ausgleichsmandaten. Das Wahlsystem in Deutschland ist eine personalis... [mehr]

Was würde passieren, wenn das Bündnis Sahra Wagenknecht (BSW) nach einer Neuauszählung in den Bundestag einzieht?

Wenn das Bündnis Sahra Wagenknecht (BSW) nach einer Neuauszählung der Stimmen in den Bundestag einziehen würde, hätte das mehrere konkrete Folgen: 1. **Mandatsverteilung:** Die Si... [mehr]

Was ist der Unterschied zwischen Bundestag und Bundesrat?

Der Bundestag und der Bundesrat sind zwei zentrale Verfassungsorgane in Deutschland, die unterschiedliche Aufgaben und Zusammensetzungen haben: **Bundestag:** - Ist das Parlament der Bundesrepublik D... [mehr]

Wie lange arbeitet ein Bundestagsabgeordneter durchschnittlich im Bundestag?

Die Arbeitszeit eines Bundestagsabgeordneten im Deutschen Bundestag variiert stark und ist nicht auf eine feste Stundenzahl pro Woche begrenzt. Es gibt keine offiziellen Arbeitszeitregelungen wie in a... [mehr]