Deine Sorge ist verständlich, aber aktuell gibt es keine konkreten Hinweise darauf, dass in Deutschland ein Krieg ausbrechen wird. Deutschland ist Mitglied der Europäischen Union und der NAT... [mehr]
Die AfD (Alternative für Deutschland) hat in ihrem Parteiprogramm verschiedene Positionen und Vorschläge zur Sicherheit und Verteidigung formuliert. Hier sind einige der Hauptpunkte: 1. **Stärkung der Bundeswehr**: Die AfD setzt sich für eine umfassende Modernisierung und Aufstockung der Bundeswehr ein. Sie fordert eine bessere Ausrüstung und Ausbildung der Soldaten sowie eine Erhöhung des Verteidigungsetats. 2. **Wehrpflicht**: Die Partei befürwortet die Wiedereinführung der Wehrpflicht, um die personelle Stärke der Bundeswehr zu erhöhen und die gesellschaftliche Verankerung der Streitkräfte zu fördern. 3. **NATO und internationale Bündnisse**: Die AfD unterstützt die Mitgliedschaft Deutschlands in der NATO, fordert jedoch eine stärkere Betonung nationaler Interessen innerhalb des Bündnisses. Sie ist kritisch gegenüber Auslandseinsätzen der Bundeswehr, die nicht unmittelbar der Verteidigung Deutschlands dienen. 4. **Innere Sicherheit**: Im Bereich der inneren Sicherheit plädiert die AfD für eine verstärkte Polizeipräsenz, eine bessere Ausstattung der Sicherheitskräfte und eine konsequentere Strafverfolgung. Sie fordert zudem eine Verschärfung der Asyl- und Einwanderungspolitik, um potenzielle Sicherheitsrisiken zu minimieren. 5. **Grenzschutz**: Die Partei setzt sich für eine verstärkte Kontrolle und Sicherung der deutschen Außengrenzen ein, um illegale Einwanderung und grenzüberschreitende Kriminalität zu bekämpfen. Diese Positionen spiegeln die sicherheits- und verteidigungspolitischen Ansichten der AfD wider, wie sie in ihren Programmen und öffentlichen Äußerungen dargestellt werden. Weitere Informationen finden sich auf der offiziellen Website der AfD: [AfD](https://www.afd.de).
Deine Sorge ist verständlich, aber aktuell gibt es keine konkreten Hinweise darauf, dass in Deutschland ein Krieg ausbrechen wird. Deutschland ist Mitglied der Europäischen Union und der NAT... [mehr]
Die AfD (Alternative für Deutschland) wird von Politikwissenschaftler*innen und Verfassungsschutzbehörden in Teilen als autoritär eingestuft. Dies bezieht sich vor allem auf bestimmte S... [mehr]
Alice Weidel ist eine deutsche Politikerin und seit 2017 eine der Fraktionsvorsitzenden der AfD (Alternative für Deutschland) im Deutschen Bundestag. Ihre politischen Positionen umfassen unter an... [mehr]
Sollte die AfD in Deutschland an die Macht kommen, also beispielsweise die Bundesregierung stellen oder maßgeblich an ihr beteiligt sein, könnten sich verschiedene politische, gesellschaftl... [mehr]
Bei den Kommunalwahlen in Köln lag die AfD bei der letzten Wahl im Jahr 2020 bei etwa 5,0 % der Stimmen für den Stadtrat. Aktuelle Umfragen speziell für die AfD bei den kommenden Kommun... [mehr]
Einige AfD-Kandidaten und -Mitglieder sind in den vergangenen Jahren verstorben, meist aus natürlichen oder gesundheitlichen Gründen. Es gibt jedoch keine auffällige Häufung oder e... [mehr]
In den letzten Jahren und Monaten gab es innerhalb der AfD-Stadtratsfraktion in Chemnitz mehrere Veränderungen. Besonders auffällig waren Austritte und interne Konflikte. So haben beispielsw... [mehr]
Die AfD (Alternative für Deutschland) hat in ihrem Grundsatz- und Wahlprogramm mehrfach Stellung zu Pflege und Pflegegeld bezogen. Grundsätzlich fordert die Partei eine Stärkung der h&a... [mehr]
Die geopolitische Gefahrenlage beschreibt die aktuelle weltweite Situation in Bezug auf politische, wirtschaftliche und militärische Spannungen zwischen Staaten oder Regionen. Zu den wichtigsten... [mehr]
Die Alternative für Deutschland (AfD) wurde im Februar 2013 von einer Gruppe um Bernd Lucke, Alexander Gauland, Konrad Adam und andere gegründet. Bernd Lucke war einer der Hauptinitiatoren u... [mehr]