Linke Ideologie beeinflusst die Gesellschaft auf verschiedene Weise, je nach Ausprägung und Kontext. Grundsätzlich steht sie für Werte wie soziale Gerechtigkeit, Gleichheit, Solidarit&a... [mehr]
Faschisten sind Anhänger des Faschismus, einer autoritären politischen Ideologie, die in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts in Europa entstand. Faschismus zeichnet sich durch eine starke Zentralisierung der Macht, Nationalismus, Militarismus und oft auch durch die Ablehnung von Demokratie und sozialer Gleichheit aus. Faschistische Bewegungen neigen dazu, eine einheitliche nationale Identität zu propagieren und Minderheiten zu diskriminieren. Historisch sind der italienische Faschismus unter Benito Mussolini und der Nationalsozialismus in Deutschland unter Adolf Hitler die bekanntesten Beispiele für faschistische Regime.
Linke Ideologie beeinflusst die Gesellschaft auf verschiedene Weise, je nach Ausprägung und Kontext. Grundsätzlich steht sie für Werte wie soziale Gerechtigkeit, Gleichheit, Solidarit&a... [mehr]
Nationalismus ist die starke Betonung der eigenen Nation und das Streben nach deren Unabhängigkeit oder Überlegenheit.
Der Begriff „Neosozialisten“ bezeichnet keine klar definierte politische Strömung, sondern wird in unterschiedlichen Kontexten verwendet. Allgemein meint er Personen oder Gruppen, die... [mehr]
Rechter Extremismus bezeichnet eine politische Ideologie, die sich durch autoritäre, nationalistische und oft rassistische Ansichten auszeichnet. Anhänger dieser Ideologie lehnen demokratisc... [mehr]
Politischer Extremismus links bezieht sich auf ideologische Positionen, die radikale Veränderungen in der Gesellschaft anstreben, oft mit dem Ziel, soziale Gerechtigkeit, Gleichheit und die Besei... [mehr]