Was ist ein Direktmandat?

Antwort

Ein Direktmandat ist ein Mandat, das ein Kandidat bei einer Wahl direkt in einem bestimmten Wahlkreis erhält. In Deutschland beispielsweise wird bei Bundestagswahlen in jedem Wahlkreis ein Abgeordneter gewählt, der die Mehrheit der Stimmen in diesem Wahlkreis erhält. Dieser Abgeordnete hat dann das Direktmandat und vertritt die Interessen der Wähler aus seinem Wahlkreis im Parlament. Direktmandate sind ein wichtiger Bestandteil des deutschen Wahlsystems, da sie eine direkte Verbindung zwischen Wählern und ihren Vertretern schaffen.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Wie wird der Vorsitzende der UN-Generalversammlung gewählt?

Der oder die Vorsitzende der UN-Generalversammlung (President of the United Nations General Assembly) wird jährlich von den Mitgliedstaaten der Vereinten Nationen gewählt. Die Wahl erfolgt i... [mehr]

Wie ist die Zusammensetzung des Bielefelder Stadtrats 2025?

Die Wahl des Stadtrats in Bielefeld für das Jahr 2025 hat noch nicht stattgefunden. Die nächste Kommunalwahl in Nordrhein-Westfalen, zu der auch Bielefeld gehört, ist für den Herbs... [mehr]

Über welchen Antrag stimmt der Bundestag in der dritten Lesung eines Gesetzes ab?

In der dritten Lesung des Bundestags wird über den Gesetzentwurf in der Fassung abgestimmt, die sich aus den in der zweiten Lesung beschlossenen Änderungen ergibt. Das bedeutet: Es wird &uum... [mehr]

Wie oft wurde im Bundestag bei Anträgen zur Teilnahme an der Operation Atalanta namentlich abgestimmt?

Bei den Anträgen zur deutschen Beteiligung an der EU-geführten Operation Atalanta vor der Küste Somalias hat der Deutsche Bundestag in der Regel namentlich abgestimmt. Seit Beginn der M... [mehr]

Kann bei allen drei Lesungen im Bundestag eine namentliche Abstimmung beantragt werden?

Nein, eine namentliche Abstimmung kann im Bundestag nicht bei allen drei Lesungen eines Gesetzes beantragt werden. Namentliche Abstimmungen sind grundsätzlich bei jeder Abstimmung möglich, a... [mehr]

Wie oft stimmt der Bundestag über Gesetze ab?

Im Bundestag wird über jedes Gesetz in der Regel dreimal abgestimmt, und zwar in drei sogenannten Lesungen. Die erste Lesung dient der Vorstellung und allgemeinen Aussprache, in der zweiten Lesun... [mehr]

Wo werden Name und Vorname bei einer ePetition des Bundestages veröffentlicht?

Bei einer ePetition an den Deutschen Bundestag werden Name und Vorname der Mitzeichnenden grundsätzlich **nicht öffentlich** veröffentlicht. Im Petitionsforum des Bundestages ([epetitio... [mehr]

Was bedeutet die Wahl der Vertretung im Wahlbezirk 18 der kreisfreien Stadt Bielefeld?

Die „Wahl der Vertretung“ in einer kreisfreien Stadt wie Bielefeld bezieht sich in der Regel auf die Kommunalwahl, bei der die Bürgerinnen und Bürger die Mitglieder des Stadtrats... [mehr]

Zählen auf change.org oder openPetition gesammelte Unterschriften zum Bundestagsquorum?

Nein, auf Plattformen wie [change.org](https://www.change.org/) oder [openPetition](https://www.openpetition.de/) gesammelte Unterschriften zählen **nicht** zum offiziellen Quorum für Petiti... [mehr]

Was ist der Unterschied zwischen erster und Zweitstimme?

Die erste und die Zweitstimme sind Begriffe aus dem deutschen Wahlsystem, insbesondere bei Bundestagswahlen. 1. **Erststimme**: Mit der Erststimme wählst du einen Direktkandidaten in deinem Wahl... [mehr]