In einer Demokratie ist die Exekutive die ausführende Gewalt. Sie setzt die Gesetze um, die von der Legislative (dem Parlament) beschlossen wurden, und sorgt für deren Anwendung im Alltag. Z... [mehr]
Eine Legitimitätskrise bezeichnet eine Situation, in der die Autorität oder das Ansehen einer Institution, Regierung oder Führungsperson stark in Frage gestellt wird. Dies kann durch verschiedene Faktoren ausgelöst werden, wie z.B. Korruption, Ineffizienz, Missmanagement, fehlende Transparenz oder das Versagen, die Bedürfnisse und Erwartungen der Bevölkerung zu erfüllen. In einer Legitimitätskrise verlieren die betroffenen Institutionen oder Personen das Vertrauen und die Unterstützung der Öffentlichkeit, was zu politischen Instabilitäten, Protesten oder sogar zum Zusammenbruch der bestehenden Ordnung führen kann.
In einer Demokratie ist die Exekutive die ausführende Gewalt. Sie setzt die Gesetze um, die von der Legislative (dem Parlament) beschlossen wurden, und sorgt für deren Anwendung im Alltag. Z... [mehr]
Staatsräson bezeichnet das oberste Interesse oder das Wohl eines Staates, das als vorrangig gegenüber anderen politischen, rechtlichen oder moralischen Erwägungen angesehen wird. Es bes... [mehr]
Zu den größten Themen der Unzufriedenheit mit der derzeitigen Bundesregierung in Deutschland zählen laut Umfragen, Medienberichten und politischer Debatte insbesondere folgende Punkte:... [mehr]
In Nepal ist die politische Lage weiterhin von Instabilität und häufigen Regierungswechseln geprägt. Das Land ist eine föderale parlamentarische Republik, doch die politischen Part... [mehr]
In Singapur ist die Regierung eine parlamentarische Republik. Das Land wird von einer Regierung geführt, die vom Premierminister geleitet wird. Der aktuelle Premierminister von Singapur ist Lawre... [mehr]