Was ist die ASEAN?

Antwort

Die ASEAN, oder die "Vereinigung Südostasiatischer Nationen" (Association of Southeast Asian Nations), ist eine regionale Organisation, die 1967 gegründet wurde. Sie umfasst zehn Mitgliedsstaaten: Indonesien, Malaysia, Philippinen, Singapur, Thailand, Brunei, Vietnam, Laos, Myanmar und Kambodscha. Die Hauptziele der ASEAN sind die Förderung der politischen und wirtschaftlichen Zusammenarbeit sowie die Stärkung des regionalen Friedens und der Stabilität. Die Organisation arbeitet an verschiedenen Themen, darunter Handel, Sicherheit, Kultur und Umwelt. Durch die Zusammenarbeit in diesen Bereichen strebt die ASEAN an, das Wohlergehen ihrer Mitgliedsstaaten zu verbessern und eine gemeinsame Identität in der Region zu fördern.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Was war vor der EU?

Vor der Europäischen Union (EU) gab es verschiedene Organisationen und Abkommen, die zur wirtschaftlichen und politischen Zusammenarbeit in Europa führten. Die wichtigste Vorläuferorgan... [mehr]

Welche Ziele hatte die Gründung der EGKS 1951?

Die Gründung der Europäischen Gemeinschaft für Kohle und Stahl (EGKS) im Jahr 1951 verfolgte mehrere zentrale Ziele: 1. **Wirtschaftliche Integration**: Die EGKS sollte die Kohle- und... [mehr]

Welche Rolle sollte die internationale Gemeinschaft im Nahostkonflikt spielen?

Die internationale Gemeinschaft sollte im aktuellen Nahostkonflikt eine vermittelnde und unterstützende Rolle einnehmen. Dazu gehören: 1. **Diplomatische Bemühungen**: Förderung v... [mehr]