Die Vorstellung, dass bestimmte Gruppen gezielt die „Weltherrschaft“ anstreben, ist ein häufiges Motiv in Verschwörungstheorien. In der Realität gibt es keine glaubwürd... [mehr]
Gleichschaltung bezeichnet den Prozess, durch den in einem autoritären oder totalitären Regime alle gesellschaftlichen Institutionen und Organisationen unter die Kontrolle des Staates gebracht werden. Der Begriff wird häufig im Zusammenhang mit der nationalsozialistischenschaft in Deutschland verwendet, als die NSDAP (Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei nach der Machtergreifung 1933 alle politischen Parteien, Gewerkschaften und andere Organisationen auflöste oder gleichschaltete, um eine einheitliche Ideologie und Kontrolle zu gewährleisten. Ziel der Gleichschaltung war es, jegliche Opposition zu beseitigen und die Gesellschaft nach den Vorstellungen des Regimes zu formen.
Die Vorstellung, dass bestimmte Gruppen gezielt die „Weltherrschaft“ anstreben, ist ein häufiges Motiv in Verschwörungstheorien. In der Realität gibt es keine glaubwürd... [mehr]
Linke Ideologie beeinflusst die Gesellschaft auf verschiedene Weise, je nach Ausprägung und Kontext. Grundsätzlich steht sie für Werte wie soziale Gerechtigkeit, Gleichheit, Solidarit&a... [mehr]
Nationalismus ist die starke Betonung der eigenen Nation und das Streben nach deren Unabhängigkeit oder Überlegenheit.
Der Begriff „Neosozialisten“ bezeichnet keine klar definierte politische Strömung, sondern wird in unterschiedlichen Kontexten verwendet. Allgemein meint er Personen oder Gruppen, die... [mehr]
Rechter Extremismus bezeichnet eine politische Ideologie, die sich durch autoritäre, nationalistische und oft rassistische Ansichten auszeichnet. Anhänger dieser Ideologie lehnen demokratisc... [mehr]
Politischer Extremismus links bezieht sich auf ideologische Positionen, die radikale Veränderungen in der Gesellschaft anstreben, oft mit dem Ziel, soziale Gerechtigkeit, Gleichheit und die Besei... [mehr]