Der Begriff „Neosozialisten“ bezeichnet keine klar definierte politische Strömung, sondern wird in unterschiedlichen Kontexten verwendet. Allgemein meint er Personen oder Gruppen, die... [mehr]
Faschistische Ideologie bezeichnet ein autoritäres, nationalistisch und oft totalitäres politisches System, das in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts in Europa, insbesondere in Italien und Deutschland, entstand. Zu den zentralen Merkmalen gehören: 1. **Nationalismus**: Eine übersteigerte Identifikation mit der eigenen Nation, oft verbunden mit der Abwertung anderer Nationen oder ethnischer Gruppen. 2. **Autoritarismus**: Ablehnung demokratischer Prinzipien und Institutionen zugunsten einer starken, zentralisierten Führung, oft in Form eines Diktators. 3. **Militarismus**: Betonung militärischer Stärke und der Bereitschaft zur Gewalt, um nationale Interessen durchzusetzen. 4. **Antikommunismus**: Starke Ablehnung des Kommunismus und sozialistischer Ideen, oft verbunden mit der Verfolgung von politischen Gegnern. 5. **Kollektivismus**: Das Individuum wird dem Kollektiv (z.B. der Nation oder der Rasse) untergeordnet, was oft zu einer Einschränkung persönlicher Freiheiten führt. Faschistische Bewegungen propagieren häufig eine idealisierte Vergangenheit und streben danach, diese durch radikale Maßnahmen wiederherzustellen. Historisch gesehen sind faschistische Regime mit schweren Menschenrechtsverletzungen und Kriegen verbunden.
Der Begriff „Neosozialisten“ bezeichnet keine klar definierte politische Strömung, sondern wird in unterschiedlichen Kontexten verwendet. Allgemein meint er Personen oder Gruppen, die... [mehr]
Rechter Extremismus bezeichnet eine politische Ideologie, die sich durch autoritäre, nationalistische und oft rassistische Ansichten auszeichnet. Anhänger dieser Ideologie lehnen demokratisc... [mehr]
Politischer Extremismus links bezieht sich auf ideologische Positionen, die radikale Veränderungen in der Gesellschaft anstreben, oft mit dem Ziel, soziale Gerechtigkeit, Gleichheit und die Besei... [mehr]
Pangermanismus ist eine politische und kulturelle Bewegung, die im 19. und frühen 20. Jahrhundert entstand. Sie strebt die Vereinigung aller germanischen Völker und Nationen in einem gemeins... [mehr]
Autoritarismus.
Die "Antideutschen" sind eine politische Strömung innerhalb der deutschen Linken, die sich in den 1990er Jahren formierte. Sie zeichnen sich durch eine kritische Haltung gegenüber... [mehr]
Die Alt-Right-Bewegung, kurz für "Alternative Right", ist eine lose Gruppierung von Menschen, die sich in den USA und anderen Ländern in den 2010er Jahren formierte. Sie ist bekann... [mehr]
Der zentrale Unterschied zwischen Nationalsozialismus und Marxismus liegt in ihren ideologischen Grundlagen und Zielen. Der Nationalsozialismus, der in Deutschland unter Adolf Hitler an die Macht ka... [mehr]
Ja, der Nationalsozialismus war eine politische Ideologie, die in Deutschland von der NSDAP (Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei vertreten wurde. Diese Ideologie basierte auf extremen natio... [mehr]