Das Rätesystem hatte viele Anhänger aus verschiedenen Gründen: 1. **Demokratische Mitbestimmung**: Das Rätesystem förderte die direkte Mitbestimmung der Bevölkerung. Die Menschen konnten aktiv an politischen Entscheidungen teilnehmen, was das Gefühl der Eigenverantwortung und des Einflusses stärkte. 2. **Dezentralisierung**: Es bot eine dezentralisierte Form der Regierung, die es den lokalen Gemeinschaften ermöglichte, ihre eigenen Angelegenheiten zu regeln. Dies führte zu einer stärkeren Identifikation mit der eigenen Region und den eigenen Bedürfnissen. 3. **Soziale Gerechtigkeit**: Viele Anhänger sahen im Rätesystem eine Möglichkeit, soziale Ungleichheiten abzubauen und eine gerechtere Verteilung von Ressourcen zu erreichen. Es wurde oft mit sozialistischen Idealen in Verbindung gebracht. 4. **Revolutionäre Bewegungen**: In Zeiten von Revolutionen oder großen gesellschaftlichen Umbrüchen bot das Rätesystem eine alternative Form der Organisation, die sich gegen bestehende autoritäre Strukturen richtete. 5. **Solidarität und Gemeinschaft**: Das Rätesystem förderte ein Gefühl von Solidarität und Gemeinschaft, da die Menschen zusammenarbeiteten, um ihre Interessen zu vertreten und gemeinsame Ziele zu erreichen. Diese Faktoren trugen dazu bei, dass das Rätesystem in bestimmten historischen Kontexten und Regionen viele Anhänger fand.