War die Masseneinwanderungsinitiative in der Schweiz ein fakultatives Referendum?

Antwort

Nein, die Masseneinwanderungsinitiative in der Schweiz war kein fakultatives Referendum sondern eine Volksinitiative. Sie wurde am 9. Februar 2014 angenommen und zielte darauf ab, die Zuwanderung in die Schweiz zu begrenzen. Bei einer Volksinitiative können die Bürgerinnen und Bürger eine Änderung der Verfassung vorschlagen, die dann in einer Volksabstimmung zur Entscheidung kommt. Ein fakultatives Referendum hingegen wird ergriffen, um über bereits beschlossene Gesetze oder Verfassungsänderungen abzustimmen, wenn eine bestimmte Anzahl von Unterschriften gesammelt wird.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Wer ist Albert Rösti?

Albert Rösti ist ein Schweizer Politiker der Schweizerischen Volkspartei (SVP). Er wurde am 1. Januar 1969 geboren und ist seit 2019 Mitglied des Nationalrats. Rösti hat sich in der Politik... [mehr]

Wer darf in der Schweiz nicht abstimmen?

In der Schweiz dürfen bestimmte Personengruppen nicht an Abstimmungen teilnehmen. Dazu gehören: 1. **Personen unter 18 Jahren**: Das Mindestalter für die Stimmfähigkeit liegt bei... [mehr]