Die Anzahl der Menschen, die die AfD (Alternative für Deutschland) wählen, variiert je nach Wahl (Bundestagswahl, Landtagswahl, Europawahl) und Jahr. Bei der letzten Bundestagswahl 2021 habe... [mehr]
Die AfD (Alternative für Deutschland) ist eine politische Partei in Deutschland, die polarisiert und unterschiedliche Meinungen hervorruft. Hier sind einige der häufig genannten Vor- und Nachteile: **Vorteile:** 1. **Kritik an der EU und Euro-Politik:** Die AfD hat sich als kritische Stimme gegenüber der Europäischen Union und der Euro-Währung positioniert, was einige Wähler anspricht, die mit der aktuellen EU-Politik unzufrieden sind. 2. **Migrationspolitik:** Die Partei vertritt eine restriktive Migrationspolitik, die bei Wählern Anklang findet, die sich Sorgen um die Integration und die Auswirkungen der Migration machen. 3. **Skepsis gegenüber dem Establishment:** Die AfD präsentiert sich als Alternative zu den etablierten Parteien und spricht damit Wähler an, die das Gefühl haben, dass ihre Anliegen von den traditionellen Parteien nicht ausreichend berücksichtigt werden. 4. **Direkte Demokratie:** Die AfD setzt sich für mehr direkte Demokratie und Volksabstimmungen ein, was bei Bürgern, die mehr Mitbestimmung wünschen, positiv aufgenommen wird. **Nachteile:** 1. **Rechtspopulismus und Extremismus:** Die AfD wird oft mit rechtspopulistischen und extremistischen Positionen in Verbindung gebracht, was zu einer Spaltung der Gesellschaft und zu Kontroversen führt. 2. **Interne Konflikte:** Die Partei hat immer wieder mit internen Machtkämpfen und Flügelkämpfen zu kämpfen, was ihre Stabilität und Geschlossenheit beeinträchtigen kann. 3. **Isolation im politischen Spektrum:** Aufgrund ihrer Positionen und Rhetorik wird die AfD von anderen Parteien oft isoliert und hat Schwierigkeiten, Koalitionen zu bilden oder politische Mehrheiten zu erreichen. 4. **Negative Wahrnehmung im Ausland:** Die Positionen der AfD können das internationale Ansehen Deutschlands beeinträchtigen und zu diplomatischen Spannungen führen. Diese Vor- und Nachteile sind subjektiv und können je nach politischer Perspektive unterschiedlich bewertet werden.
Die Anzahl der Menschen, die die AfD (Alternative für Deutschland) wählen, variiert je nach Wahl (Bundestagswahl, Landtagswahl, Europawahl) und Jahr. Bei der letzten Bundestagswahl 2021 habe... [mehr]
Ja, es gibt vereinzelt Transpersonen, die die AfD unterstützen oder selbst Mitglied der Partei sind. Solche Fälle sind jedoch selten und werden in der Öffentlichkeit oft kontrovers disk... [mehr]
Bislang sind keine öffentlich bekannten nichtbinären Personen als Mitglieder oder Funktionsträger*innen der Alternative für Deutschland (AfD) bekannt. Die AfD vertritt in ihrem Gru... [mehr]
Die AfD (Alternative für Deutschland) steht der NATO grundsätzlich kritisch gegenüber, bekennt sich aber in ihrem aktuellen Grundsatzprogramm (Stand 2024) zur Mitgliedschaft Deutschland... [mehr]
Bei der Europawahl 2024 erreichte die AfD in den neuen Bundesländern (Ostdeutschland) laut vorläufigem amtlichen Endergebnis durchschnittlich etwa 27–30 % der Stimmen. Die genauen Erge... [mehr]
Die AfD (Alternative für Deutschland) wird von Politikwissenschaftler*innen und Verfassungsschutzbehörden in Teilen als autoritär eingestuft. Dies bezieht sich vor allem auf bestimmte S... [mehr]
Alice Weidel ist eine deutsche Politikerin und seit 2017 eine der Fraktionsvorsitzenden der AfD (Alternative für Deutschland) im Deutschen Bundestag. Ihre politischen Positionen umfassen unter an... [mehr]
Sollte die AfD in Deutschland an die Macht kommen, also beispielsweise die Bundesregierung stellen oder maßgeblich an ihr beteiligt sein, könnten sich verschiedene politische, gesellschaftl... [mehr]
Bei den Kommunalwahlen in Köln lag die AfD bei der letzten Wahl im Jahr 2020 bei etwa 5,0 % der Stimmen für den Stadtrat. Aktuelle Umfragen speziell für die AfD bei den kommenden Kommun... [mehr]
Einige AfD-Kandidaten und -Mitglieder sind in den vergangenen Jahren verstorben, meist aus natürlichen oder gesundheitlichen Gründen. Es gibt jedoch keine auffällige Häufung oder e... [mehr]