Darf es bei der Vertrauensfrage des Bundeskanzlers Enthaltungen geben?

Antwort

Ja, bei der Vertrauensfrage im Deutschen Bundestag sind Enthaltungen möglich. Die Vertrauensfrage wird gestellt, um das Vertrauen des Parlaments in den Bundeskanzler zu überprüfen. Wenn Abgeordnete sich enthalten, zählt dies nicht als Zustimmung oder Ablehnung. Für das Bestehen der Vertrauensfrage ist eine Mehrheit der abgegebenen Stimmen erforderlich, wobei Enthaltungen nicht in die Berechnung der Mehrheit einfließen.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Was sind Bundesorgane, Bundesrat und Bundeskanzler in Deutschland und wie sind sie miteinander verbunden?

In Deutschland gibt es mehrere zentrale Verfassungsorgane auf Bundesebene, die sogenannten Bundesorgane. Zu den wichtigsten zählen: 1. **Bundestag** (das Parlament) 2. **Bundesrat** (Vertretung... [mehr]

Was kann Bundeskanzler Merz tun, um den Ukrainekrieg zu beenden?

Friedrich Merz ist aktuell nicht Bundeskanzler, sondern Vorsitzender der CDU und Oppositionsführer im Deutschen Bundestag. Der amtierende Bundeskanzler ist Olaf Scholz (Stand: Juni 2024). Sollte... [mehr]