Welche Bundeskanzler besuchten KZ-Gedenkstätten?

Antwort

Mehrere deutsche Bundeskanzler haben im Laufe ihrer Amtszeit Konzentrationslager-Gedenkstätten besucht, um der Opfer des Nationalsozialismus zu gedenken und ein Zeichen gegen das Vergessen zu setzen. Hier eine Übersicht: **Konrad Adenauer** Adenauer besuchte 1956 das KZ Bergen-Belsen. **Willy Brandt** Brandt besuchte 1970 das KZ Dachau. **Helmut Schmidt** Schmidt besuchte 1979 das KZ Bergen-Belsen. **Helmut Kohl** Kohl besuchte 1985 gemeinsam mit US-Präsident Ronald Reagan das KZ Bergen-Belsen. **Gerhard Schröder** Schröder besuchte 2000 das KZ Auschwitz und 2004 das KZ Buchenwald. **Angela Merkel** Merkel besuchte 2009 das KZ Dachau, 2013 das KZ Auschwitz und 2015 das KZ Bergen-Belsen. **Olaf Scholz** Scholz besuchte 2022 das KZ Auschwitz. Diese Besuche sind bedeutende politische und gesellschaftliche Zeichen der Erinnerungskultur in Deutschland. Weitere Informationen zu den einzelnen Gedenkstätten findest du beispielsweise hier: - [KZ-Gedenkstätte Dachau](https://www.kz-gedenkstaette-dachau.de/) - [KZ-Gedenkstätte Bergen-Belsen](https://bergen-belsen.stiftung-ng.de/) - [Auschwitz-Birkenau Memorial and Museum](https://auschwitz.org/en/) - [Gedenkstätte Buchenwald](https://www.buchenwald.de/)

KI fragen

Verwandte Fragen

Wer waren alle Bundeskanzler Deutschlands von 1949 bis 2025?

Hier sind alle Bundeskanzler der Bundesrepublik Deutschland von 1949 bis 2025 in chronologischer Reihenfolge: 1. **Konrad Adenauer** (1949–1963) 2. **Ludwig Erhard** (1963–1966) 3. **... [mehr]

Wer waren alle deutschen Bundeskanzler bis 1949?

Das Amt des Bundeskanzlers existiert in Deutschland erst seit der Gründung der Bundesrepublik Deutschland im Jahr 1949. Vor 1949 gab es dieses Amt nicht. Davor gab es jedoch vergleichbare Regieru... [mehr]