Die Aussage, dass Israel die Hamas (auch mit Geld) förderte, um die PLO zu schwächen, ist in dieser pauschalen Form nicht korrekt, aber sie hat einen wahren Kern, der oft missverständli... [mehr]
Die Unterstützung der USA für Israel ist das Ergebnis einer Kombination aus historischen, politischen, strategischen und kulturellen Faktoren. Sie gilt oft als sehr stark, wird aber in der Praxis nicht immer als völlig „bedingungslos“ bezeichnet, da es durchaus auch Meinungsverschiedenheiten und Kritik gibt. Die wichtigsten Gründe für die enge Partnerschaft sind: 1. **Historische Gründe:** Nach dem Zweiten Weltkrieg und dem Holocaust unterstützten die USA die Gründung Israels 1948. Die gemeinsame Geschichte und die Rolle der USA bei der Anerkennung Israels prägen bis heute das Verhältnis. 2. **Strategische Interessen:** Israel gilt als wichtiger Verbündeter der USA im Nahen Osten, einer Region mit vielen geopolitischen Konflikten und großer Bedeutung für die Energieversorgung. Die USA sehen in Israel einen stabilen Partner, der ihre Interessen in der Region unterstützt. 3. **Gemeinsame Werte:** Beide Länder betonen ihre demokratischen Strukturen und gemeinsame Werte wie Rechtsstaatlichkeit und Menschenrechte. Diese ideologische Nähe wird oft als Grundlage der Partnerschaft genannt. 4. **Starke Lobbyarbeit:** In den USA gibt es eine einflussreiche pro-israelische Lobby, wie z.B. das American Israel Public Affairs Committee (AIPAC), die die Beziehungen fördert und politische Unterstützung organisiert. 5. **Militärische und technologische Zusammenarbeit:** Die USA und Israel arbeiten eng in den Bereichen Verteidigung, Geheimdienste und Technologie zusammen. Israel erhält erhebliche Militärhilfe von den USA, was auch amerikanischen Interessen dient. 6. **Innenpolitische Faktoren:** In den USA gibt es in Teilen der Bevölkerung, insbesondere unter evangelikalen Christen, eine starke Unterstützung für Israel, die sich auch in der Politik widerspiegelt. Obwohl die Unterstützung sehr eng ist, gab es in der Vergangenheit auch Kritik und Differenzen, etwa über den Siedlungsbau oder den Umgang mit den Palästinensern. Die Bezeichnung „bedingungslos“ ist daher eher eine Wahrnehmung als eine absolute Realität. Weitere Informationen findest du z.B. bei der [Bundeszentrale für politische Bildung](https://www.bpb.de/themen/naher-mittlerer-osten/israel/194858/die-beziehungen-zwischen-den-usa-und-israel/) oder beim [Council on Foreign Relations](https://www.cfr.org/backgrounder/us-foreign-policy-israel).
Die Aussage, dass Israel die Hamas (auch mit Geld) förderte, um die PLO zu schwächen, ist in dieser pauschalen Form nicht korrekt, aber sie hat einen wahren Kern, der oft missverständli... [mehr]
Benjamin Netanjahu war bislang insgesamt sechsmal Ministerpräsident von Israel. Er hatte das Amt in folgenden Zeiträumen inne: 1. 1996–1999 2. 2009–2013 3. 2013–2015... [mehr]
Charlie Kirk, der Gründer von Turning Point USA, ist in den letzten Wochen weiterhin ein starker Unterstützer Israels geblieben. In seinen öffentlichen Äußerungen, Podcasts u... [mehr]
Charlie Kirk, Gründer von Turning Point USA, ist ein konservativer US-Kommentator, der sich regelmäßig zu aktuellen politischen Themen äußert, darunter auch zu Israel, Gaza... [mehr]
Ja, es gibt zahlreiche Berichte und Analysen, die darauf hinweisen, dass Israel in den 1970er und 1980er Jahren indirekt das Entstehen und Erstarken islamistischer Gruppen im Gazastreifen, darunter di... [mehr]
Nein, die Ein-Kind-Politik in China wurde nicht von Amerika initiiert. Sie war eine eigenständige Entscheidung der chinesischen Regierung. Die Politik wurde 1979 eingeführt, um das Bevö... [mehr]
Nein, die USA erkennen Taiwan offiziell nicht als souveränen Staat an. Seit 1979 unterhalten die USA keine formellen diplomatischen Beziehungen zu Taiwan, nachdem sie die Volksrepublik China als... [mehr]
Die Gewerkschaft ver.di (Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft) hat sich zum 7. Oktober 2023, dem Tag des Terrorangriffs der Hamas auf Israel, klar positioniert. Ver.di verurteilte die Angriffe der Ham... [mehr]
Die aktuelle Regierungskoalition Israels (Stand: Juni 2024) wird von Benjamin Netanjahu (Likud) geführt. Sie setzt sich aus folgenden Parteien zusammen: - **Likud** (rechtskonservativ) - **Relig... [mehr]
Bei der letzten Parlamentswahl in Israel am 1. November 2022 erhielt die Likud-Partei etwa 23,41 % der Stimmen. Das entsprach 32 von 120 Sitzen in der Knesset. Weitere Informationen findest du z. B.... [mehr]