Politische Ziele sind angestrebte Zustände oder Veränderungen, die durch politisches Handeln erreicht werden sollen. Sie können sehr unterschiedlich sein und hängen von den jeweili... [mehr]
Der Begriff „Staatsgewalt“ bezeichnet die Macht und das Recht eines Staates, verbindliche Regeln zu erlassen und durchzusetzen. Sie wird in der Regel in drei Gewalten unterteilt (Gewaltenteilung): 1. **Legislative** (gesetzgebende Gewalt): Sie erlässt die Gesetze, z. B. das Parlament. 2. **Exekutive** (ausführende Gewalt): Sie führt die Gesetze aus, z. B. Regierung, Polizei, Verwaltung. 3. **Judikative** (rechtsprechende Gewalt): Sie entscheidet über die Einhaltung der Gesetze, z. B. Gerichte. Der Unterschied zwischen „Staat“ und „Gewalt“ ist also folgender: - **Staat** ist die Organisation, die über ein bestimmtes Gebiet und seine Bevölkerung herrscht. - **Gewalt** (im politischen Sinne) ist die Befugnis oder Macht, die der Staat ausübt, um seine Regeln durchzusetzen. Mehr dazu findest du z. B. auf [Bundeszentrale für politische Bildung](https://www.bpb.de/).
Politische Ziele sind angestrebte Zustände oder Veränderungen, die durch politisches Handeln erreicht werden sollen. Sie können sehr unterschiedlich sein und hängen von den jeweili... [mehr]
Eine „rote Linie“ und eine „Brandmauer“ sind beides Begriffe, die häufig in der Politik verwendet werden, aber unterschiedliche Bedeutungen haben: **Rote Linie:** Eine... [mehr]
Ein Etatist ist eine Person, die den Staat und seine Eingriffe in das gesellschaftliche und wirtschaftliche Leben befürwortet oder als besonders wichtig ansieht. Etatisten vertreten die Ansicht,... [mehr]
Die Initiative „Omas gegen Rechts“ ist ein zivilgesellschaftliches Bündnis, das sich gegen Rechtsextremismus, Rassismus und Antisemitismus engagiert. Sie ist in Deutschland und Ö... [mehr]
Ein Diplomat ist eine Person, die offiziell einen Staat oder eine internationale Organisation im Ausland vertritt. Diplomaten arbeiten meist in Botschaften oder Konsulaten und sind für die Pflege... [mehr]
Das Konzept, das die Fähigkeit eines Staates misst, Grundrechte zu schützen, während er zugleich internationale Normen navigiert und Konflikte vermeidet, wird häufig als **"Go... [mehr]