Ob parteiinterne Veranstaltungen angemeldet werden müssen, hängt vom Charakter der Veranstaltung und den örtlichen rechtlichen Vorgaben ab: - **Interne Parteisitzungen** (z. B. Vorstan... [mehr]
Der Unterschied zwischen einer Partei und einer Fraktion liegt in ihrer Funktion und Struktur innerhalb eines politischen Systems. 1. **Partei**: Eine politische Partei ist eine organisierte Gruppe von Menschen, die ähnliche politische Ziele und Ideologien teilen. Parteien arbeiten darauf hin, politische Macht zu erlangen, indem sie Kandidaten für Wahlen aufstellen und Programme entwickeln, die ihre politischen Ansichten widerspiegeln. Sie sind in der Regel auf nationaler oder regionaler Ebene aktiv und können in verschiedenen politischen Institutionen vertreten sein. 2. **Fraktion**: Eine Fraktion ist eine Gruppe von Abgeordneten innerhalb eines Parlaments, die einer bestimmten politischen Partei angehören oder ähnliche politische Ansichten vertreten. Fraktionen sind wichtig für die Organisation und Koordination der politischen Arbeit innerhalb des Parlaments. Sie ermöglichen es den Mitgliedern, ihre Stimmen zu bündeln und gemeinsam für bestimmte Gesetze oder politische Maßnahmen zu kämpfen. Zusammengefasst: Eine Partei ist eine breitere Organisation, die politische Ziele verfolgt, während eine Fraktion eine spezifische Gruppe von Abgeordneten innerhalb eines Parlaments ist, die aus Mitgliedern einer oder mehrerer Parteien besteht.
Ob parteiinterne Veranstaltungen angemeldet werden müssen, hängt vom Charakter der Veranstaltung und den örtlichen rechtlichen Vorgaben ab: - **Interne Parteisitzungen** (z. B. Vorstan... [mehr]
Ja, die Deutsche Kommunistische Partei (DKP) existiert weiterhin. Laut eigenen Angaben hatte die DKP im Jahr 2023 etwa 2.800 Mitglieder. Die tatsächliche Mitgliederzahl kann jedoch leicht variier... [mehr]
- Christlich Demokratische Union Deutschlands (CDU) - Gegründet 1945 - Konservative, christlich-demokratische Partei - Sitz: Berlin - Vorsitzender (Stand 2024): Friedrich Merz - Schwest... [mehr]
Der Begriff „Staatsgewalt“ bezeichnet die Macht und das Recht eines Staates, verbindliche Regeln zu erlassen und durchzusetzen. Sie wird in der Regel in drei Gewalten unterteilt (Gewaltent... [mehr]
Eine „rote Linie“ und eine „Brandmauer“ sind beides Begriffe, die häufig in der Politik verwendet werden, aber unterschiedliche Bedeutungen haben: **Rote Linie:** Eine... [mehr]
Die CDU (Christlich Demokratische Union Deutschlands) ist eine der größten und traditionsreichsten Parteien in Deutschland. Sie wurde 1945 gegründet und versteht sich als Volkspartei d... [mehr]