Das sogenannte „dritte Gesetz von Trump“, das angeblich der US-Notenbank Federal Reserve (Fed) die Einführung einer digitalen Währung verbietet, existiert in dieser Form nicht. B... [mehr]
Ein solches Gesetz, das der US-Notenbank Federal Reserve (FED) explizit verbietet, eine eigene Digitalwährung (Central Bank Digital Currency, CBDC) einzuführen, wurde bislang nicht von Donald Trump selbst erlassen, da der US-Präsident keine Gesetze erlässt, sondern der Kongress. Allerdings kann der Präsident Gesetze unterzeichnen, nachdem sie vom Kongress verabschiedet wurden. Bis zum Stand Juni 2024 (6.24) gibt es in den USA mehrere Gesetzesinitiativen und Vorschläge, die die Einführung einer CBDC durch die FED einschränken oder verbieten wollen. Donald Trump hat sich öffentlich gegen eine CBDC ausgesprochen und angekündigt, im Falle seiner Wiederwahl eine solche Währung verhindern zu wollen. Ein konkretes, verabschiedetes Gesetz, das der FED die Einführung einer Digitalwährung verbietet und nach Juni 2024 erlassen wurde, ist jedoch nicht bekannt. Zusammengefasst: Nach aktuellem Stand (Juni 2024) existiert kein von Trump initiiertes oder unterzeichnetes Gesetz, das der FED die Einführung einer Digitalwährung verbietet. Es gibt aber politische Bestrebungen und Gesetzesvorschläge in diese Richtung. Sollte nach Juni 2024 ein solches Gesetz verabschiedet werden, wäre das in den Nachrichten und offiziellen Quellen zu finden, aber bis zu diesem Zeitpunkt ist dies nicht der Fall.
Das sogenannte „dritte Gesetz von Trump“, das angeblich der US-Notenbank Federal Reserve (Fed) die Einführung einer digitalen Währung verbietet, existiert in dieser Form nicht. B... [mehr]
In den USA gibt es seit Jahren erheblichen Widerstand von Kulturschaffenden und Künstlern gegen Donald Trump, sowohl während seiner Präsidentschaft als auch danach. Dieser Widerstand &a... [mehr]
Unter der Präsidentschaft von Donald Trump (2017–2021) hat die USA keinen größeren Krieg offiziell beendet. Allerdings wurden während seiner Amtszeit einige bedeutende Schri... [mehr]
Es gibt keine glaubwürdigen Belege dafür, dass das Attentat auf Donald Trump fingiert war. Die offiziellen Ermittlungen der US-Behörden, darunter das FBI und der Secret Service, behande... [mehr]
Donald Trump hat das Thema Autismus insbesondere während seiner ersten Präsidentschaftskampagne 2015/2016 öffentlich angesprochen. Er äußerte mehrfach die Behauptung, dass es... [mehr]
Donald Trump besuchte Moskau im November 2013. Der Anlass seines Aufenthalts war die Ausrichtung des Wettbewerbs „Miss Universe 2013“, dessen Eigentümer er damals war. Die Veranstaltu... [mehr]
Die Frage, wann und ob sich „normale Menschen“ gegen Donald Trump wehren, ist schwer pauschal zu beantworten, da sie stark von individuellen politischen Einstellungen, gesellschaftlichen E... [mehr]
Das medial weit bekannt gewordene Attentat auf Donald Trump bei einer Wahlkampfveranstaltung ereignete sich am 13. Juli 2024 in Butler, Pennsylvania, USA.
Bis zum Stand Juni 2024 hat es kein berühmtes Attentat auf Donald Trump gegeben. Es gab jedoch mehrere Vorfälle, bei denen die Sicherheit von Donald Trump als ehemaligem US-Präsidenten... [mehr]