Ein Austritt Deutschlands aus der EU und der NATO sowie ein Beitritt zu den BRICS-Staaten (Brasilien, Russland, Indien, China, Südafrika – inzwischen auch mit weiteren Mitgliedern wie Ä... [mehr]
Das Subsidiaritätsprinzip ist ein grundlegendes Prinzip der Europäischen Union, das sicherstellen soll, dass Entscheidungen so bürgernah wie möglich getroffen werden. Es bedeutet, dass die EU nur dann tätig werden soll, wenn die Ziele der in Betracht gezogenen Maßnahmen auf nationaler, regionaler oder lokaler Ebene nicht ausreichend erreicht werden können und daher besser auf Unionsebene zu verwirklichen sind. Dieses Prinzip ist in Artikel 5 des Vertrags über die Europäische Union (EUV) verankert. Es soll verhindern, dass die EU in Bereichen tätig wird, in denen die Mitgliedstaaten besser in der Lage sind, Maßnahmen zu ergreifen, und fördert somit die Eigenverantwortung und Selbstbestimmung der Mitgliedstaaten. Mehr Informationen dazu findest du auf der offiziellen Website der Europäischen Union: [europa.eu](https://europa.eu/).
Ein Austritt Deutschlands aus der EU und der NATO sowie ein Beitritt zu den BRICS-Staaten (Brasilien, Russland, Indien, China, Südafrika – inzwischen auch mit weiteren Mitgliedern wie Ä... [mehr]
Das Vertragswerk zwischen der Europäischen Union (EU) und der Schweiz besteht nicht aus einem einzigen Vertrag, sondern aus einer Vielzahl von bilateralen Abkommen, die über viele Jahre hinw... [mehr]
Die Europäische Union hat keinen spezifischen "Fachminister" im traditionellen Sinne, wie es in nationalen Regierungen der Fall ist. Stattdessen gibt es verschiedene Institutionen und &... [mehr]
Der Rat der Europäischen Union, oft einfach als Rat bezeichnet, hat mehrere zentrale Aufgaben: 1. **Gesetzgebung**: Der Rat arbeitet zusammen mit dem Europäischen Parlament an der Verabschi... [mehr]
Es gibt nicht das eine "wichtigste" Land in der EU, da die Bedeutung eines Landes von verschiedenen Faktoren abhängt, wie Wirtschaft, Bevölkerung, politischem Einfluss und geopolit... [mehr]