Hier sind alle Bundeskanzler der Bundesrepublik Deutschland von 1949 bis 2025 in chronologischer Reihenfolge: 1. **Konrad Adenauer** (1949–1963) 2. **Ludwig Erhard** (1963–1966) 3. **... [mehr]
**Name:** Helmut Josef Michael Kohl **Geboren:** 3. April 1930 in Ludwigshafen am Rhein, Deutschland **Gestorben:** 16. Juni 2017 in Ludwigshafen am Rhein, Deutschland **Beruf:** Politiker **Partei:** Christlich Demokratische Union Deutschlands (CDU) **Wichtige Ämter:** - Bundeskanzler der Bundesrepublik Deutschland (1982–1998) - Ministerpräsident von Rheinland-Pfalz (1969–1976) - Vorsitzender der CDU (1973–1998) **Wichtige Ereignisse während seiner Amtszeit:** - Deutsche Wiedervereinigung (1990) - Vertrag von Maastricht (1992), der zur Gründung der Europäischen Union führte **Ausbildung:** - Studium der Rechtswissenschaft und Geschichte an den Universitäten Frankfurt am Main und Heidelberg **Familie:** - Verheiratet mit Hannelore Kohl (1960–2001) - Zwei Söhne: Walter Kohl und Peter Kohl **Auszeichnungen:** - Karlspreis (1988) - Presidential Medal of Freedom (1999) - Ehrenbürger Europas (1998) **Besonderheiten:** - Längste Amtszeit eines deutschen Bundeskanzlers in der Nachkriegszeit - Bedeutende Rolle in der europäischen Integration und der deutsch-französischen Freundschaft Weitere Informationen zu Helmut Kohl findest du auf [Wikipedia](https://de.wikipedia.org/wiki/Helmut_Kohl).
Hier sind alle Bundeskanzler der Bundesrepublik Deutschland von 1949 bis 2025 in chronologischer Reihenfolge: 1. **Konrad Adenauer** (1949–1963) 2. **Ludwig Erhard** (1963–1966) 3. **... [mehr]
Das Amt des Bundeskanzlers existiert in Deutschland erst seit der Gründung der Bundesrepublik Deutschland im Jahr 1949. Vor 1949 gab es dieses Amt nicht. Davor gab es jedoch vergleichbare Regieru... [mehr]
Das 10-Punkte-Programm von Helmut Kohl war ein politischer Plan, den der damalige deutsche Bundeskanzler am 28. November 1989 im Bundestag vorstellte. Es sollte den Weg zur deutschen Einheit nach dem... [mehr]