Es gibt verschiedene Gründe, warum Wähler sich entscheiden könnten, die CDU nicht zu wählen. Hier sind zehn mögliche Gründe: 1. **Politische Entscheidungen**: Unzufriede... [mehr]
Die CDU hat in der Debatte um den Mindestlohn und Leiharbeit verschiedene Standpunkte vertreten: 1. **Mindestlohn**: Die CDU hat sich traditionell für einen moderaten Mindestlohn ausgesprochen, der die Wettbewerbsfähigkeit der Unternehmen nicht gefährdet. Sie betont, dass der Mindestlohn nicht zu einer Überregulierung des Arbeitsmarktes führen sollte und dass regionale Unterschiede berücksichtigt werden müssen. 2. **Leiharbeit**: In Bezug auf Leiharbeit sieht die CDU diese als flexibles Instrument, das Unternehmen hilft, auf schwankende Auftragslagen zu reagieren. Gleichzeitig wird betont, dass die Rechte von Leiharbeitnehmern gestärkt werden sollten, um faire Arbeitsbedingungen zu gewährleisten. Die CDU spricht sich gegen eine vollständige Abschaffung der Leiharbeit aus, sieht jedoch Reformbedarf, um Missbrauch zu verhindern. Insgesamt verfolgt die CDU eine wirtschaftsfreundliche Linie, die sowohl die Interessen der Arbeitgeber als auch die der Arbeitnehmer im Blick hat.
Es gibt verschiedene Gründe, warum Wähler sich entscheiden könnten, die CDU nicht zu wählen. Hier sind zehn mögliche Gründe: 1. **Politische Entscheidungen**: Unzufriede... [mehr]