Bei der Gründung der CDU im Jahr 1945 gab es keine zentrale Mitgliederzahl, da die Partei zunächst auf lokaler und regionaler Ebene entstand und sich erst später zu einer gesamtdeutsche... [mehr]
Die CDU hat in der Debatte um den Mindestlohn und Leiharbeit verschiedene Standpunkte vertreten: 1. **Mindestlohn**: Die CDU hat sich traditionell für einen moderaten Mindestlohn ausgesprochen, der die Wettbewerbsfähigkeit der Unternehmen nicht gefährdet. Sie betont, dass der Mindestlohn nicht zu einer Überregulierung des Arbeitsmarktes führen sollte und dass regionale Unterschiede berücksichtigt werden müssen. 2. **Leiharbeit**: In Bezug auf Leiharbeit sieht die CDU diese als flexibles Instrument, das Unternehmen hilft, auf schwankende Auftragslagen zu reagieren. Gleichzeitig wird betont, dass die Rechte von Leiharbeitnehmern gestärkt werden sollten, um faire Arbeitsbedingungen zu gewährleisten. Die CDU spricht sich gegen eine vollständige Abschaffung der Leiharbeit aus, sieht jedoch Reformbedarf, um Missbrauch zu verhindern. Insgesamt verfolgt die CDU eine wirtschaftsfreundliche Linie, die sowohl die Interessen der Arbeitgeber als auch die der Arbeitnehmer im Blick hat.
Bei der Gründung der CDU im Jahr 1945 gab es keine zentrale Mitgliederzahl, da die Partei zunächst auf lokaler und regionaler Ebene entstand und sich erst später zu einer gesamtdeutsche... [mehr]
Neben Kurt Georg Kiesinger, der als Bundeskanzler und CDU-Mitglied bekannt wurde und zuvor Mitglied der NSDAP war, gibt es weitere prominente CDU-Politiker, die in der NSDAP waren. Zu den bekanntesten... [mehr]
Georg Maaßen wurde im Februar 2024 aus der CDU ausgeschlossen. Der Hauptauslöser für den Parteiausschluss waren wiederholte rechtspopulistische und verschwörungsideologische Ä... [mehr]
Die CDU/CSU, auch als „Union“ bezeichnet, besteht aus zwei Schwesterparteien: der Christlich Demokratischen Union Deutschlands (CDU) und der Christlich-Sozialen Union in Bayern (CSU). **F... [mehr]
Die CDU (Christlich Demokratische Union Deutschlands) positioniert sich traditionell als eine Partei der politischen Mitte mit konservativen, christlich-sozialen und wirtschaftsliberalen Wurzeln. In i... [mehr]
Die Christlich Demokratische Union Deutschlands (CDU) wurde nach dem Zweiten Weltkrieg im Jahr 1945 gegründet. Es gibt keinen einzelnen Gründer, sondern die Partei entstand aus dem Zusammens... [mehr]
Die Frage, ob CDU und CSU Wähler mehrfach getäuscht oder belogen haben, ist komplex und hängt stark von der jeweiligen politischen Bewertung und den konkreten Sachverhalten ab. In der p... [mehr]
Die CDU (Christlich Demokratische Union Deutschlands) ist in Bielefeld eine der größeren politischen Parteien und traditionell im Stadtrat vertreten. Zu den Stärken der CDU in Bielefel... [mehr]
Jeannine Perduss ist eine deutsche Politikerin, die in der Berliner CDU aktiv ist. Sie war unter anderem Vorsitzende der Jungen Union Berlin-Mitte und Mitglied im Landesvorstand der CDU Berlin. Zudem... [mehr]
Jeannine Perduss ist eine deutsche Politikerin, die in der CDU aktiv ist. Sie ist seit 2022 Generalsekretärin der CDU Sachsen-Anhalt. Zuvor war sie unter anderem als persönliche Referentin u... [mehr]