In einer Demokratie ist die Exekutive die ausführende Gewalt. Sie setzt die Gesetze um, die von der Legislative (dem Parlament) beschlossen wurden, und sorgt für deren Anwendung im Alltag. Z... [mehr]
Die Stabilität und Solidität der südafrikanischen Regierung ist ein vielschichtiges Thema und hängt von verschiedenen Faktoren ab: **Politische Stabilität:** Südafrika gilt als eine der stabileren Demokratien Afrikas. Seit dem Ende der Apartheid 1994 finden regelmäßig freie und faire Wahlen statt. Die Verfassung wird allgemein respektiert, und es gibt eine unabhängige Justiz. Allerdings ist das politische System von Korruptionsskandalen, internen Machtkämpfen und einer schwächelnden Regierungsführung geprägt. **Regierungsführung:** Die Regierungspartei African National Congress (ANC) ist seit 1994 an der Macht, hat aber in den letzten an Zustimmung verloren. Gründe sind unter anderem Korruption (z.B. der "State Capture"-Skandal unter Ex-Präsident Jacob Zuma), ineffiziente Verwaltung und eine hohe Arbeitslosigkeit. Präsident Cyril Ramaphosa bemüht sich um Reformen, stößt aber auf Widerstände innerhalb der eigenen Partei. **Wirtschaftliche Herausforderungen:** Südafrika kämpft mit hoher Arbeitslosigkeit, großer sozialer Ungleichheit und einer schwachen Wirtschaft. Die Stromversorgung ist durch die Krise beim staatlichen Energieversorger Eskom instabil, was die Wirtschaft zusätzlich belastet. **Soziale Lage:** Es gibt immer wieder Proteste gegen Arbeitslosigkeit, Armut und Korruption. Die Kriminalitätsrate ist hoch, was das Vertrauen in die Regierung beeinträchtigt. **Fazit:** Die südafrikanische Regierung ist demokratisch legitimiert und institutionell relativ stabil, steht aber vor erheblichen Herausforderungen. Korruption, wirtschaftliche Probleme und soziale Spannungen belasten die Regierungsführung und das Vertrauen der Bevölkerung. Die Solidität ist also gegeben, aber fragil und von Reformen und politischer Entwicklung in den nächsten Jahren abhängig. Weitere Informationen findest du z.B. beim [Auswärtigen Amt](https://www.auswaertiges-amt.de/de/aussenpolitik/laender/suedafrika-node) oder bei [Freedom House](https://freedomhouse.org/country/south-africa/freedom-world/2024).
In einer Demokratie ist die Exekutive die ausführende Gewalt. Sie setzt die Gesetze um, die von der Legislative (dem Parlament) beschlossen wurden, und sorgt für deren Anwendung im Alltag. Z... [mehr]
Staatsräson bezeichnet das oberste Interesse oder das Wohl eines Staates, das als vorrangig gegenüber anderen politischen, rechtlichen oder moralischen Erwägungen angesehen wird. Es bes... [mehr]
Zu den größten Themen der Unzufriedenheit mit der derzeitigen Bundesregierung in Deutschland zählen laut Umfragen, Medienberichten und politischer Debatte insbesondere folgende Punkte:... [mehr]
In Nepal ist die politische Lage weiterhin von Instabilität und häufigen Regierungswechseln geprägt. Das Land ist eine föderale parlamentarische Republik, doch die politischen Part... [mehr]
In Singapur ist die Regierung eine parlamentarische Republik. Das Land wird von einer Regierung geführt, die vom Premierminister geleitet wird. Der aktuelle Premierminister von Singapur ist Lawre... [mehr]
Die Bekämpfung von Geldwäsche ist tatsächlich ein wichtiges Anliegen vieler Regierungen, da dadurch nicht nur Steuereinnahmen verloren gehen, sondern auch kriminelle Aktivitäten wi... [mehr]