Der Präsident der USA darf höchstens zweimal gewählt werden. Das bedeutet, eine Person maximal zwei Amtszeiten als Präsident der Vereinigten Staaten dienen. Dies ist im 22. Zusatza... [mehr]
Die Aussage, dass stabile Regierungen möglich sind, trifft eher auf die Mehrheitswahl zu. In Systemen mit Mehrheitswahl, wie zum Beispiel in vielen anglo-amerikanischen Ländern, ist es wahrscheinlicher, dass eine Partei eine klare Mehrheit im Parlament erhält, was zu stabileren Regierungen führen kann. Im Gegensatz dazu kann die Verhältniswahl, die oft in vielen europäischen Ländern verwendet wird, zu einer Zersplitterung des Parlaments führen, da mehrere Parteien vertreten sind. Dies kann Koalitionsregierungen erforderlich machen, die oft weniger stabil sind und häufiger wechseln können. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Mehrheitswahl tendenziell stabilere Regierungen begünstigt als die Verhältniswahl.
Der Präsident der USA darf höchstens zweimal gewählt werden. Das bedeutet, eine Person maximal zwei Amtszeiten als Präsident der Vereinigten Staaten dienen. Dies ist im 22. Zusatza... [mehr]
Ein zentrales Kriterium dafür, dass sich bei der 5-Prozent-Hürde Regierungen leichter bilden lassen, ist die Begrenzung der Anzahl an Parteien im Parlament. Die 5-Prozent-Hürde sorgt da... [mehr]
Donald Trump ist derzeit nicht Präsident der Vereinigten Staaten. Seine Amtszeit als Präsident dauerte von Januar 2017 bis Januar 2021. Nach der US-Verfassung kann eine Person maximal zwei A... [mehr]
Wiktor Janukowytsch erhielt bei der Präsidentschaftswahl in der Ukraine 2010 in der Stichwahl am 7. Februar 2010 insgesamt 12.481.266 Stimmen. Das entsprach etwa 48,95 % der abgegebenen Stimmen.
In einer Demokratie ist die Exekutive die ausführende Gewalt. Sie setzt die Gesetze um, die von der Legislative (dem Parlament) beschlossen wurden, und sorgt für deren Anwendung im Alltag. Z... [mehr]
Bei einer Abstimmung wird über eine bestimmte Frage, ein Thema oder einen Vorschlag entschieden. Das kann in verschiedenen Kontexten passieren, zum Beispiel: - In der Politik: Bürgerinnen u... [mehr]
Staatsräson bezeichnet das oberste Interesse oder das Wohl eines Staates, das als vorrangig gegenüber anderen politischen, rechtlichen oder moralischen Erwägungen angesehen wird. Es bes... [mehr]
Zu den größten Themen der Unzufriedenheit mit der derzeitigen Bundesregierung in Deutschland zählen laut Umfragen, Medienberichten und politischer Debatte insbesondere folgende Punkte:... [mehr]
Ursula von der Leyen wurde am 16. Juli 2019 vom Europäischen Parlament zur Präsidentin der Europäischen Kommission gewählt. Die Abgeordneten des Europäischen Parlaments haben... [mehr]
In Nepal ist die politische Lage weiterhin von Instabilität und häufigen Regierungswechseln geprägt. Das Land ist eine föderale parlamentarische Republik, doch die politischen Part... [mehr]