Unter der Präsidentschaft von Donald Trump (2017–2021) hat die USA keinen größeren Krieg offiziell beendet. Allerdings wurden während seiner Amtszeit einige bedeutende Schri... [mehr]
Die Präsidentschaft von Donald Trump hat die Rolle der USA in der Welt auf verschiedene Weisen verändert: 1. **Außenpolitik und Allianzen**: Trump verfolgte eine "America First"-Politik, die oft zu Spannungen mit traditionellen Verbündeten führte. Er kritisierte NATO-Verbündete wegen unzureichender Verteidigungsausgaben und zog die USA aus internationalen Abkommen wie dem Pariser Klimaabkommen und dem Iran-Atomabkommen zurück. 2. **Handelspolitik**: Trump setzte auf protektionistische Maßnahmen, darunter Zölle auf Importe aus China und der Europäischen Union. Dies führte zu Handelskonflikten und einer Neuaushandlung von Handelsabkommen, wie dem USMCA, das NAFTA ersetzte. 3. **Internationale Organisationen**: Die USA zogen sich unter Trump aus mehreren internationalen Organisationen und Abkommen zurück, darunter die Weltgesundheitsorganisation (WHO) und das Transpazifische Partnerschaftsabkommen (TPP). 4. **Beziehungen zu China**: Die Beziehungen zu China verschlechterten sich erheblich, insbesondere durch den Handelskrieg und die Kritik an Chinas Umgang mit der COVID-19-Pandemie. 5. **Naher Osten**: Trump verfolgte eine aggressive Politik im Nahen Osten, einschließlich der Anerkennung Jerusalems als Hauptstadt Israels und der Vermittlung von Normalisierungsabkommen zwischen Israel und mehreren arabischen Staaten (Abraham-Abkommen). Diese Veränderungen haben die globale Wahrnehmung der USA und ihre Rolle in internationalen Angelegenheiten nachhaltig beeinflusst.
Unter der Präsidentschaft von Donald Trump (2017–2021) hat die USA keinen größeren Krieg offiziell beendet. Allerdings wurden während seiner Amtszeit einige bedeutende Schri... [mehr]
Hier ist eine Liste aller bisherigen Präsidenten der Vereinigten Staaten von Amerika (Stand: Juni 2024): 1. George Washington (1789–1797) 2. John Adams (1797–1801) 3. Thomas Jeff... [mehr]
Im Jahr 2023 gab es keine öffentlich bestätigten oder offiziell dokumentierten Friedensvorschläge zwischen Russland und der Ukraine, die vom US-Außenminister explizit abgelehnt wu... [mehr]
In den USA gibt es seit Jahren erheblichen Widerstand von Kulturschaffenden und Künstlern gegen Donald Trump, sowohl während seiner Präsidentschaft als auch danach. Dieser Widerstand &a... [mehr]
Es gibt keine glaubwürdigen Belege dafür, dass das Attentat auf Donald Trump fingiert war. Die offiziellen Ermittlungen der US-Behörden, darunter das FBI und der Secret Service, behande... [mehr]
Zur Einmischung der USA in die Wiederwahl Boris Jelzins 1996 in Russland gibt es zahlreiche Berichte, Analysen und auch Kontroversen. Die wichtigsten bekannten Fakten undätzungen dazu sind: **1.... [mehr]
Donald Trump hat das Thema Autismus insbesondere während seiner ersten Präsidentschaftskampagne 2015/2016 öffentlich angesprochen. Er äußerte mehrfach die Behauptung, dass es... [mehr]
Die Unterstützung der USA für Israel ist das Ergebnis einer Kombination aus historischen, politischen, strategischen und kulturellen Faktoren. Sie gilt oft als sehr stark, wird aber in der P... [mehr]
Donald Trump besuchte Moskau im November 2013. Der Anlass seines Aufenthalts war die Ausrichtung des Wettbewerbs „Miss Universe 2013“, dessen Eigentümer er damals war. Die Veranstaltu... [mehr]
Die Frage, wann und ob sich „normale Menschen“ gegen Donald Trump wehren, ist schwer pauschal zu beantworten, da sie stark von individuellen politischen Einstellungen, gesellschaftlichen E... [mehr]