Der aktuelle Präsident von Venezuela ist Nicolás Maduro. Er ist seit 2013 im Amt, nachdem er die Nachfolge von Hugo Chávez angetreten hat. Seine Präsidentschaft ist internation... [mehr]
Neukaledonien ist ein französisches Überseegebiet im Pazifischen Ozean. Politisch gesehen hat es einen besonderen Status innerhalb der Französischen Republik, der ihm eine erhebliche Autonomie gewährt. Hier sind einige wichtige Punkte zur Politik in Neukaledonien: 1. **Status und Autonomie**: Neukaledonien ist kein eigenständiger Staat, sondern ein "Collectivité sui generis" (Gebiet eigener Art) innerhalb Frankreichs. Es hat jedoch eine weitreichende Autonomie, insbesondere in den Bereichen Bildung, Gesundheit und lokale Verwaltung. 2. **Institutionen**: Die politischen Institutionen umfassen einen Kongress, der aus 54 Mitgliedern besteht, die alle fünf Jahre gewählt werden. Es gibt auch drei Provinzversammlungen (Süd-, Nord- und Loyalitätsinseln), die jeweils eigene Kompetenzen haben. 3. **Unabhängigkeitsreferenden**: In den letzten Jahren gab es mehrere Referenden über die Unabhängigkeit von Frankreich. Das erste fand 2018 statt, das zweite 2020 und das dritte 2021. In allen drei Fällen stimmte die Mehrheit der Wähler gegen die Unabhängigkeit, wobei die Ergebnisse jedoch relativ knapp waren. 4. **Politische Parteien**: Es gibt mehrere politische Parteien und Bewegungen, die sich entweder für die Unabhängigkeit oder für den Verbleib bei Frankreich einsetzen. Zu den prominenten Parteien gehören die pro-französische "Les Républicains calédoniens" und die pro-unabhängige "Front de Libération Nationale Kanak et Socialiste" (FLNKS). 5. **Wirtschaftliche Aspekte**: Die Wirtschaft Neukaledoniens ist stark von der Nickelproduktion abhängig, was auch politische Implikationen hat, da die Kontrolle über diese Ressourcen ein wichtiger Punkt in den Unabhängigkeitsdebatten ist. Weitere Informationen findest du auf der offiziellen Website der Regierung von Neukaledonien: [gouv.nc](https://gouv.nc).
Der aktuelle Präsident von Venezuela ist Nicolás Maduro. Er ist seit 2013 im Amt, nachdem er die Nachfolge von Hugo Chávez angetreten hat. Seine Präsidentschaft ist internation... [mehr]
Der Begriff „Demokratieabbau“ wird häufig von verschiedenen politischen Akteuren verwendet, darunter auch von der AfD, aber nicht ausschließlich. Die AfD nutzt diesen Begriff of... [mehr]
Politik ist nicht per se gleichbedeutend mit Macht und Korruption, auch wenn diese Aspekte in der öffentlichen Wahrnehmung oft eine große Rolle spielen. Politik bezeichnet zunächst das... [mehr]
Die Instabilität im Libanon hat mehrere Ursachen, die historisch, politisch, wirtschaftlich und gesellschaftlich bedingt sind: 1. **Konfessionelles System:** Der Libanon hat ein politisches Syst... [mehr]
Deine Frage ist etwas ungenau, da nicht klar ist, auf welches Attentat du dich beziehst. Es gibt viele historische und aktuelle Attentate mit jeweils unterschiedlichen politischen Hintergründen.... [mehr]
Die Begriffe „links“ und „rechts“ stammen ursprünglich aus der Sitzordnung der französischen Nationalversammlung nach der Revolution von 1789. Sie wurden über di... [mehr]
Die Karikaturanalyse hilft, politische Botschaften zu verstehen, indem sie die bildlichen und symbolischen Elemente einer Karikatur entschlüsselt. Karikaturen nutzen Übertreibung, Ironie und... [mehr]
Politischer Konstruktivismus ist eine Theorie in der Politikwissenschaft, die davon ausgeht, dass politische Realitäten, Normen, Werte und Institutionen nicht einfach objektiv gegeben sind, sonde... [mehr]
Die Alternative für Deutschland (AfD) ist eine politische Partei in Deutschland, die 2013 gegründet wurde. Ihre Inhalte und Positionen umfassen verschiedene Themenbereiche. Zu den zentralen... [mehr]
Nordirland ist kein sozialistisches Land. Es ist ein Teil des Vereinigten Königreichs (Großbritannien und Nordirland) und hat ein parlamentarisch-demokratisches Regierungssystem mit einer M... [mehr]