Hier sind alle Bundeskanzler der Bundesrepublik Deutschland von 1949 bis 2025 in chronologischer Reihenfolge: 1. **Konrad Adenauer** (1949–1963) 2. **Ludwig Erhard** (1963–1966) 3. **... [mehr]
Philip Scheidemann (1865-1939) war ein deutscher Politiker und einer der führenden Köpfe der Sozialdemokratischen Partei Deutschlands (SPD) während der Weimarer Republik. Hier sind einige wichtige Punkte zu seinem Leben und Wirken: - **Geburt**: 26. Juli 1865 in Kassel, Deutschland. - **Beruf**: Vor seiner politischen Karriere arbeitete Scheidemann als Drucker und Journalist. - **Politische Karriere**: Er trat 1889 der SPD bei und wurde schnell zu einem prominenten Mitglied. - **Rolle in der Revolution 1918**: Scheidemann proklamierte am 9. November 1918 die deutsche Republik vom Balkon des Reichstags in Berlin. - **Reichstagsabgeordneter**: Er war von 1919 bis 1933 Mitglied des Reichstags. - **Ministerposten**: Scheidemann diente als Reichsminister für Post und später als Ministerpräsident des Freistaates Preußen. - **Exil**: Nach der Machtergreifung der Nationalsozialisten 1933 ging er ins Exil, zunächst nach Prag und später nach Kopenhagen. - **Tod**: Philip Scheidemann starb am 29. November 1939 in Kopenhagen. Scheidemann gilt als eine zentrale Figur in der deutschen Politik der frühen 20. Jahrhunderts und war ein Verfechter der Demokratie und sozialer Reformen.
Hier sind alle Bundeskanzler der Bundesrepublik Deutschland von 1949 bis 2025 in chronologischer Reihenfolge: 1. **Konrad Adenauer** (1949–1963) 2. **Ludwig Erhard** (1963–1966) 3. **... [mehr]
Das Amt des Bundeskanzlers existiert in Deutschland erst seit der Gründung der Bundesrepublik Deutschland im Jahr 1949. Vor 1949 gab es dieses Amt nicht. Davor gab es jedoch vergleichbare Regieru... [mehr]
In Deutschland dürfen Jugendliche ab 16 Jahren bei bestimmten Wahlen wählen, aber nicht bei allen. Hier die wichtigsten Unterschiede: - **Bundestagswahl:** Das Wahlalter liegt bei 18 Jahren... [mehr]
Deutschland verfolgt im Rahmen der Agenda 2030 der Vereinten Nationen die 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung (Sustainable Development Goals, SDGs). Diese Ziele umfassen unter anderem Armutsbek&... [mehr]
Aktuell (Stand: Juni 2024) gibt es in Deutschland kein generelles Prostitutionsverbot. Allerdings wird das Thema immer wieder politisch diskutiert. Einzelne Parteien und Politiker fordern ein sogenann... [mehr]
In Deutschland handelt es sich um eine sogenannte repräsentative Demokratie. Das bedeutet, dass die Bürgerinnen und Bürger in regelmäßigen Abständen Vertreter (Abgeordne... [mehr]
Die Aussage, dass "nie eine Demo von der Politik genehmigt wird", entspricht so pauschal nicht der Realität in Deutschland. Demonstrationen sind durch das Grundgesetz (Art. 8 GG) gesch&... [mehr]
Der Artikel auf der Website des Forschungsinstituts für Nachhaltigkeit (RIFS) bewertet die im Juni 2024 von der Bundesregierung vorgestellte Kreislaufwirtschaftsstrategie. Die Autor:innen loben d... [mehr]
Das britische Home Office ist das Innenministerium des Vereinigten Königreichs und zuständig für innere Sicherheit, Polizei, Einwanderung, Staatsangehörigkeit und ähnliche The... [mehr]
In Deutschland entscheidet grundsätzlich der Bundeskanzler oder die Bundeskanzlerin, wer Minister oder Ministerin in der Bundesregierung wird. Nach der Ernennung des Kanzlers durch den Bundespr&a... [mehr]