Um 1930 war Indien eine britische Kolonie und stand unter der direkten Kontrolle des Britischen Empires. Das Regierungssystem war daher kolonial geprägt und nicht demokratisch im heutigen Sinne.... [mehr]
Zu Beginn der Weimarer Republik im Jahr 1919 gab es mehrere bedeutende Parteien, die unterschiedliche politische Ansichten und Ideologien vertraten: 1. **Sozialdemokratische Partei Deutschlands (SPD)**: Die SPD war eine der stärk Parteien und vertrat sozialistische Ideen, setzte sich für soziale Gigkeit, Arbeiterrechte und eine demokratische Gesellschaft ein. Sie war für die parlamentarische Demokratie und die Reformierung Kapitalismus. 2. **Deutsche Demokratische Partei (DDP)**: Diese liberale Partei setzte sich für bürgerliche Freiheiten, eine parlamentarische Demokratie und soziale Reformen ein. Sie war stark in den städtischen Mittelschichten verankert. 3. **Zentrum (Zentrumspartei)**: Die Zentrumspartei vertrat vor allem die Interessen der katholischen Bevölkerung und setzte sich für eine soziale Marktwirtschaft sowie für den Erhalt der religiösen Werte in der Gesellschaft ein. 4. **Kommunistische Partei Deutschlands (KPD)**: Die KPD war eine radikale linke Partei, die eine revolutionäre Umgestaltung der Gesellschaft nach dem Vorbild der Sowjetunion anstrebte. Sie forderte die Abschaffung des Kapitalismus und die Errichtung einer kommunistischen Gesellschaft. 5. **Deutsche Nationalversammlung (DNVP)**: Diese nationalistische und konservative Partei war gegen die Weimarer Republik und forderte eine Rückkehr zu monarchistischen Strukturen. Sie vertrat nationalistische und revanchistische Ansichten. 6. **NSDAP (Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei)**: Obwohl sie zu Beginn der Weimarer Republik noch eine marginale Rolle spielte, entwickelte sich die NSDAP schnell zu einer bedeutenden Kraft. Sie propagierte eine extrem nationalistische, antisemitische und autoritäre Ideologie. Diese Parteien prägten die politische Landschaft der Weimarer Republik und waren entscheidend für die Entwicklung der deutschen Politik in den 1920er Jahren.
Um 1930 war Indien eine britische Kolonie und stand unter der direkten Kontrolle des Britischen Empires. Das Regierungssystem war daher kolonial geprägt und nicht demokratisch im heutigen Sinne.... [mehr]
Der Reichstag war in der Weimarer Verfassung das zentrale Parlament und damit das wichtigste gesetzgebende Organ der Weimarer Republik. Seine Hauptaufgaben waren: 1. **Gesetzgebung:** Der Reichstag b... [mehr]
In Essen sind die wichtigsten Parteien, die auch im Stadtrat vertreten sind, folgende: 1. **CDU (Christlich Demokratische Union)** Setzt sich für Wirtschaftsförderung, Sicherheit, Bild... [mehr]
In Essen, wie in vielen deutschen Städten, sind die wichtigsten politischen Parteien vertreten, die auch auf Bundes- und Landesebene aktiv sind. Hier ein Überblick über die wichtigsten... [mehr]
Ein Oberbürgermeister wie Ingo Nürnberger kann sich nach einer Wahl nicht einfach aussuchen, mit welchen Parteien er in Bielefeld regiert. In Deutschland ist das politische System auf kommun... [mehr]
Es gibt einige Parallelen, die in der öffentlichen und wissenschaftlichen Diskussion zwischen der NSDAP (Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei) und der AfD (Alternative für Deutschl... [mehr]
Über die politischen Ansichten von Julius Hüther ist öffentlich wenig bekannt. Julius Hüther (1847–1912) war ein deutscher Politiker, der der Zentrumspartei angehörte un... [mehr]
Die Partei Bündnis 90/Die Grünen (kurz: Die Grünen) wird in Deutschland in der Regel nicht als libertär eingestuft. Libertär bezeichnet eine politische Haltung, die vor allem... [mehr]
Die konkreten Positionen und Kandidat:innen der Parteien für die Kommunalwahlen 2025 in Kamen stehen zum jetzigen Zeitpunkt (Juni 2024) noch nicht endgültig fest. In der Regel veröffent... [mehr]