Der genannte Wahlgrundsatz ist der Grundsatz der Freiheit der Wahl. Dieser Grundsatz besagt, dass Wählerinnen und Wähler das Recht haben, ihre Stimme ohne Druck oder Zwang abzugeben und selb... [mehr]
Das neue Selbstbestimmungsgesetz in Deutschland zielt darauf ab, die Rechte von trans*, inter* und nicht-binären Menschen zu stärken und zu vereinfachen. Es soll das bisherige Transsexuellengesetz (TSG) ersetzen. Die wichtigsten Punkte des neuen Gesetzes umfassen: 1. **Selbstbestimmung des Geschlechtseintrags**: Personen sollen ihren Geschlechtseintrag und Vornamen durch eine einfache Erklärung beim Standesamt ändern können, ohne dass medizinische Gutachten oder gerichtliche Verfahren erforderlich sind. 2. **Schutz der Privatsphäre**: Das Gesetz sieht vor, dass Informationen über die Änderung des Geschlechtseintrags und des Vornamens vertraulich behandelt werden müssen. 3. **Jugendschutz**: Minderjährige ab 14 Jahren sollen mit Zustimmung ihrer Eltern oder eines Familiengerichts ihren Geschlechtseintrag ändern können. 4. **Diskriminierungsschutz**: Das Gesetz soll den Schutz vor Diskriminierung aufgrund der Geschlechtsidentität stärken. Weitere Informationen und den genauen Gesetzestext findest du auf der offiziellen Website der Bundesregierung: [bundesregierung.de](https://www.bundesregierung.de).
Der genannte Wahlgrundsatz ist der Grundsatz der Freiheit der Wahl. Dieser Grundsatz besagt, dass Wählerinnen und Wähler das Recht haben, ihre Stimme ohne Druck oder Zwang abzugeben und selb... [mehr]