Bei der Gründung der CDU im Jahr 1945 gab es keine zentrale Mitgliederzahl, da die Partei zunächst auf lokaler und regionaler Ebene entstand und sich erst später zu einer gesamtdeutsche... [mehr]
Die Christlich Demokratische Union Deutschlands (CDU) ist eine politische Partei in Deutschland, die aus vielen Mitgliedern besteht. Die wichtigsten Gremien und Positionen innerhalb der CDU sind: 1. **Parteivorsitzender**: Der Vorsitzende der CDU ist die wichtigste Person in der Partei. Aktuell ist Friedrich Merz der Parteivorsitzende (Stand: 2023). 2. **Präsidium**: Das Präsidium ist das oberste Führungsgremium der CDU und besteht aus dem Parteivorsitzenden, den stellvertretenden Vorsitzenden, dem Generalsekretär, dem Schatzmeister und weiteren Mitgliedern. 3. **Bundesvorstand**: Der Bundesvorstand setzt sich aus dem Präsidium und weiteren gewählten Mitgliedern zusammen. Er ist für die politische und organisatorische Führung der Partei verantwortlich. 4. **Landesverbände**: Die CDU ist in 17 Landesverbände unterteilt, die jeweils von einem Landesvorsitzenden geführt werden. 5. **Kreisverbände**: Innerhalb der Landesverbände gibt es Kreisverbände, die auf lokaler Ebene organisiert sind. 6. **Mitglieder**: Die CDU hat zahlreiche Mitglieder, die sich aktiv in der Parteiarbeit engagieren und an Parteitagen und Wahlen teilnehmen. Weitere Informationen zur Struktur und den aktuellen Mitgliedern der CDU findest du auf der offiziellen Website der Partei: [CDU.de](https://www.cdu.de).
Bei der Gründung der CDU im Jahr 1945 gab es keine zentrale Mitgliederzahl, da die Partei zunächst auf lokaler und regionaler Ebene entstand und sich erst später zu einer gesamtdeutsche... [mehr]
Neben Kurt Georg Kiesinger, der als Bundeskanzler und CDU-Mitglied bekannt wurde und zuvor Mitglied der NSDAP war, gibt es weitere prominente CDU-Politiker, die in der NSDAP waren. Zu den bekanntesten... [mehr]
Die Christlich Demokratische Union Deutschlands (CDU) wurde nach dem Zweiten Weltkrieg im Jahr 1945 gegründet. Es gibt keinen einzelnen Gründer, sondern die Partei entstand aus dem Zusammens... [mehr]
Die genaue Anzahl der Menschen, die die CDU wählen, variiert je nach Wahl (z. B. Bundestagswahl, Landtagswahl, Europawahl) und Jahr. Bei der letzten Bundestagswahl 2021 haben laut dem offiziellen... [mehr]
Die CDU (Christlich Demokratische Union Deutschlands) ist eine der größten und traditionsreichsten Parteien in Deutschland. Sie wurde 1945 gegründet und versteht sich als Volkspartei d... [mehr]
Hier sind alle Bundeskanzler der Bundesrepublik Deutschland von 1949 bis 2025 in chronologischer Reihenfolge: 1. **Konrad Adenauer** (1949–1963) 2. **Ludwig Erhard** (1963–1966) 3. **... [mehr]
Das Amt des Bundeskanzlers existiert in Deutschland erst seit der Gründung der Bundesrepublik Deutschland im Jahr 1949. Vor 1949 gab es dieses Amt nicht. Davor gab es jedoch vergleichbare Regieru... [mehr]
In Deutschland dürfen Jugendliche ab 16 Jahren bei bestimmten Wahlen wählen, aber nicht bei allen. Hier die wichtigsten Unterschiede: - **Bundestagswahl:** Das Wahlalter liegt bei 18 Jahren... [mehr]
Deutschland verfolgt im Rahmen der Agenda 2030 der Vereinten Nationen die 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung (Sustainable Development Goals, SDGs). Diese Ziele umfassen unter anderem Armutsbek&... [mehr]
Aktuell (Stand: Juni 2024) gibt es in Deutschland kein generelles Prostitutionsverbot. Allerdings wird das Thema immer wieder politisch diskutiert. Einzelne Parteien und Politiker fordern ein sogenann... [mehr]