In einer Demokratie ist die Exekutive die ausführende Gewalt. Sie setzt die Gesetze um, die von der Legislative (dem Parlament) beschlossen wurden, und sorgt für deren Anwendung im Alltag. Z... [mehr]
In Jens Hälterleins "Die neoliberale Regierung des Konsums" werden mehrere Kernaussagen thematisiert: 1. **Neoliberalismus und Konsum**: Hälterlein untersucht, wie neoliberale Ideologien den Konsum als zentrale Kategorie in der Gesellschaft etablieren und wie dieser Konsumverhalten und Identität prägt. 2. **Regierungstechniken**: Der Autor beschreibt, wie Konsum als eine Form der Selbstregierung fungiert, bei der Individuen durch Konsumentscheidungen ihre Identität und sozialen Status definieren. 3. **Kritik an der Konsumgesellschaft**: Hälterlein kritisiert die Überbetonung des Konsums und die damit verbundenen sozialen Ungleichheiten, die durch neoliberale Politiken verstärkt werden. 4. **Subjektivierung**: Es wird thematisiert, wie Individuen in neoliberalen Gesellschaften zu aktiven Konsumenten gemacht werden, die für ihr eigenes Wohl verantwortlich sind, was zu einem Druck führt, ständig zu konsumieren und sich zu optimieren. 5. **Kulturelle Implikationen**: Der Autor beleuchtet die kulturellen Auswirkungen des Konsumverhaltens und wie diese die sozialen Beziehungen und das Gemeinschaftsgefühl beeinflussen. Diese Punkte bieten einen Überblick über die zentralen Themen und Argumente des Buches.
In einer Demokratie ist die Exekutive die ausführende Gewalt. Sie setzt die Gesetze um, die von der Legislative (dem Parlament) beschlossen wurden, und sorgt für deren Anwendung im Alltag. Z... [mehr]
Staatsräson bezeichnet das oberste Interesse oder das Wohl eines Staates, das als vorrangig gegenüber anderen politischen, rechtlichen oder moralischen Erwägungen angesehen wird. Es bes... [mehr]
Zu den größten Themen der Unzufriedenheit mit der derzeitigen Bundesregierung in Deutschland zählen laut Umfragen, Medienberichten und politischer Debatte insbesondere folgende Punkte:... [mehr]
In Nepal ist die politische Lage weiterhin von Instabilität und häufigen Regierungswechseln geprägt. Das Land ist eine föderale parlamentarische Republik, doch die politischen Part... [mehr]
In Singapur ist die Regierung eine parlamentarische Republik. Das Land wird von einer Regierung geführt, die vom Premierminister geleitet wird. Der aktuelle Premierminister von Singapur ist Lawre... [mehr]