Der aktuelle Präsident von Venezuela ist Nicolás Maduro. Er ist seit 2013 im Amt, nachdem er die Nachfolge von Hugo Chávez angetreten hat. Seine Präsidentschaft ist internation... [mehr]
Der Iran-Konflikt bezieht sich auf eine Vielzahl von Spannungen und Auseinandersetzungen, die der Iran mit verschiedenen Ländern und internationalen Organisationen hat. Hier sind einige der Hauptaspekte: 1. **Nuklearprogramm**: Der Iran hat ein umstrittenes Nuklearprogramm, das zu Spannungen mit vielen westlichen Ländern, insbesondere den USA, geführt hat. Das Joint Comprehensive Plan of Action (JCPOA) von 2015 war ein Versuch, diese Spannungen zu entschärfen, indem der Iran im Gegenzug für die Aufhebung von Sanktionen sein Nuklearprogramm einschränkte. Die USA zogen sich jedoch 2018 unter Präsident Trump aus dem Abkommen zurück, was zu erneuten Spannungen führte. 2. **Regionale Einflüsse**: Der Iran hat erheblichen Einfluss in der Region, insbesondere im Irak, Syrien, Libanon und Jemen. Dies führt zu Konflikten mit anderen regionalen Mächten wie Saudi-Arabien und Israel. 3. **Menschenrechte**: Der Iran wird oft wegen seiner Menschenrechtslage kritisiert, einschließlich der Unterdrückung politischer Dissidenten, Einschränkungen der Meinungsfreiheit und der Behandlung von Frauen und Minderheiten. 4. **Wirtschaftliche Sanktionen**: Aufgrund seines Nuklearprogramms und anderer politischer Handlungen ist der Iran Ziel umfangreicher internationaler Sanktionen, die seine Wirtschaft stark beeinträchtigen. 5. **Militärische Spannungen**: Es gibt immer wieder militärische Spannungen, insbesondere im Persischen Golf, wo es zu Zwischenfällen zwischen iranischen und US-amerikanischen Streitkräften kommt. Für detailliertere Informationen kannst du die folgenden Links besuchen: - [International Atomic Energy Agency (IAEA) über den Iran](https://www.iaea.org/topics/iran) - [United Nations Security Council Resolutions on Iran](https://www.un.org/securitycouncil/content/resolutions-iran)
Der aktuelle Präsident von Venezuela ist Nicolás Maduro. Er ist seit 2013 im Amt, nachdem er die Nachfolge von Hugo Chávez angetreten hat. Seine Präsidentschaft ist internation... [mehr]
Der Begriff „Demokratieabbau“ wird häufig von verschiedenen politischen Akteuren verwendet, darunter auch von der AfD, aber nicht ausschließlich. Die AfD nutzt diesen Begriff of... [mehr]
Politik ist nicht per se gleichbedeutend mit Macht und Korruption, auch wenn diese Aspekte in der öffentlichen Wahrnehmung oft eine große Rolle spielen. Politik bezeichnet zunächst das... [mehr]
Das Gasvorkommen vor der Küste des Gazastreifens wird in Analysen zum Gazakonflikt immer wieder als ein möglicher geopolitischer und wirtschaftlicher Faktor genannt. Vor der Küste Gazas... [mehr]
Die Instabilität im Libanon hat mehrere Ursachen, die historisch, politisch, wirtschaftlich und gesellschaftlich bedingt sind: 1. **Konfessionelles System:** Der Libanon hat ein politisches Syst... [mehr]
Deine Frage ist etwas ungenau, da nicht klar ist, auf welches Attentat du dich beziehst. Es gibt viele historische und aktuelle Attentate mit jeweils unterschiedlichen politischen Hintergründen.... [mehr]
Der Konflikt in Transnistrien ist ein sogenannter „eingefrorener Konflikt“. Transnistrien ist eine schmale Landregion zwischen dem Fluss Dnister und der ukrainischen Grenze, die sich Anfan... [mehr]
Die Begriffe „links“ und „rechts“ stammen ursprünglich aus der Sitzordnung der französischen Nationalversammlung nach der Revolution von 1789. Sie wurden über di... [mehr]
Der Begriff „Frieden“ wird in der Friedens- und Konfliktforschung häufig in zwei Formen unterschieden: **Negativer Frieden:** Das ist die Abwesenheit von direkter, physischer Gewal... [mehr]
Der Begriff „Frieden“ wird in der Friedens- und Konfliktforschung häufig in zwei Kategorien unterteilt: **negativer Frieden** und **positiver Frieden**. **Negativer Frieden** bezeich... [mehr]