Hier sind alle Bundeskanzler der Bundesrepublik Deutschland von 1949 bis 2025 in chronologischer Reihenfolge: 1. **Konrad Adenauer** (1949–1963) 2. **Ludwig Erhard** (1963–1966) 3. **... [mehr]
Helmut Schmidt war von 1974 bis 1982 Bundeskanzler der Bundesrepublik Deutschland. Er gehörte der Sozialdemokratischen Partei Deutschlands (SPD) an und übernahm das Amt nach dem Rücktritt von Willy Brandt. Während seiner Regierungszeit war Schmidt mit verschiedenen Herausforderungen konfrontiert, darunter die Ölkrise, die wirtschaftlichen Schwierigkeiten der 1970er Jahre und die Terrorismusbedrohung durch die Rote Armee Fraktion (RAF). Schmidt setzte auf eine Politik der Stabilität und des wirtschaftlichen Wachstums, was ihm half, die Inflation zu bekämpfen und die Arbeitslosigkeit zu senken. Er war auch ein Befürworter der europäischen Integration und spielte eine wichtige Rolle in der NATO. Seine Amtszeit endete 1982, als er durch ein Misstrauensvotum abgesetzt wurde, was zu Neuwahlen führte. Schmidt gilt als einer der bedeutendsten Kanzler der Nachkriegszeit in Deutschland.
Hier sind alle Bundeskanzler der Bundesrepublik Deutschland von 1949 bis 2025 in chronologischer Reihenfolge: 1. **Konrad Adenauer** (1949–1963) 2. **Ludwig Erhard** (1963–1966) 3. **... [mehr]
Das Amt des Bundeskanzlers existiert in Deutschland erst seit der Gründung der Bundesrepublik Deutschland im Jahr 1949. Vor 1949 gab es dieses Amt nicht. Davor gab es jedoch vergleichbare Regieru... [mehr]