Wie wurde Demokratie in Deutschland früher und heute vollzogen und was ist der Unterschied zwischen direkter und repräsentativer Demokratie?

Antwort

Die Demokratie in Deutschland hat sich im Laufe der Geschichte erheblich verändert. Früher, insbesondere während der Weimarer Republik (1919-1933), war Deutschland eine parlamentarische Demokratie, in der das Volk durch gewählte Vertreter im Reichstag Einfluss auf die Gesetzgebung hatte. Diese Form der Demokratie war jedoch von politischen Instabilitäten und extremen politischen Strömungen geprägt, was letztlich zur Machtergreifung der Nationalsozialisten führte. Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde die Bundesrepublik Deutschland 1949 gegründet, die eine stabile parlamentarische Demokratie etablierte. Hierbei wählen die Bürger Vertreter in den Bundestag, der die Gesetze beschließt. Die Grundrechte und die Gewaltenteilung sind zentrale Elemente dieser Demokratie. Der Unterschied zwischen direkter und repräsentativer Demokratie liegt in der Art und Weise, wie Entscheidungen getroffen werden. In einer direkten Demokratie entscheiden die Bürger selbst über Gesetze und politische Maßnahmen, oft durch Abstimmungen oder Referenden. Ein Beispiel hierfür ist die Schweiz, wo Bürger regelmäßig über wichtige Fragen abstimmen. In einer repräsentativen Demokratie, wie sie in Deutschland vorherrscht, wählen die Bürger Vertreter, die dann in ihrem Namen Entscheidungen treffen. Diese Form ermöglicht eine effizientere Regierungsführung, da nicht jede Entscheidung direkt vom Volk getroffen werden muss, sondern durch gewählte Abgeordnete, die sich mit den Themen intensiv auseinandersetzen. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Demokratie in Deutschland von einer instabilen parlamentarischen Demokratie zu einer stabilen repräsentativen Demokratie gewachsen ist, während der Unterschied zwischen direkter und repräsentativer Demokratie in der Art der Entscheidungsfindung liegt.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Wie hoch sind die Kosten Deutschlands im Ukraine-Krieg?

Die Kosten, die Deutschland im Zusammenhang mit dem Ukraine-Krieg verausgabt hat, setzen sich aus verschiedenen Bereichen zusammen, insbesondere aus militärischer, humanitärer und finanziell... [mehr]

Geht es Friedrich Merz wie Adolf Hitler um Sicherheit und Frieden für Deutschland?

Ein Vergleich zwischen Friedrich Merz, dem aktuellen Vorsitzenden der CDU, und Adolf Hitler, dem Diktator des nationalsozialistischen Deutschlands, ist historisch und politisch nicht angemessen. Beide... [mehr]

Warum fordert Merz die stärkste Armee Europas für Deutschland?

Friedrich Merz, der Vorsitzende der CDU, hat sich in der politischen Debatte dafür ausgesprochen, dass Deutschland die „stärkste Armee Europas“ anstreben solle. Hintergrund diese... [mehr]

Kommt es in Deutschland zu Krieg?

Deine Sorge ist verständlich, denn aktuelle Nachrichten und weltpolitische Entwicklungen können beunruhigend wirken. Deutschland ist jedoch Mitglied der Europäischen Union und der NATO,... [mehr]

Wer war 2020 Bundesumweltminister?

Im Jahr 2020 war Svenja Schulze die Bundesministerin für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit in Deutschland. Sie gehört der SPD an und hatte das Amt von März 2018 bis Dezember 2... [mehr]

Könnte Deutschland und Europa einen Atomkrieg zwischen NATO und Russland überleben?

Ein Krieg zwischen der NATO und Russland, bei dem Atomwaffen eingesetzt werden, hätte katastrophale Folgen für Deutschland, Europa und die gesamte Welt. Atomwaffen verursachen nicht nur mass... [mehr]

Wer ist aktuell Deutschlands Gesundheitsminister?

Der aktuelle Bundesminister für Gesundheit in Deutschland ist Prof. Dr. Karl Lauterbach. Er gehört der SPD an und ist seit dem 8. Dezember 2021 im Amt. Weitere Informationen findest du auf d... [mehr]

Wie wahrscheinlich ist ein Krieg zwischen Deutschland und Russland?

Die Wahrscheinlichkeit eines Krieges zwischen Deutschland und Russland wird von Expertinnen und Experten derzeit als sehr gering eingeschätzt. Deutschland ist Mitglied der NATO, einem Verteidigun... [mehr]

Wie viele Prozent der Weltbevölkerung sind vermutlich gegen die Demokratie als Staatsform?

Es gibt keine exakte, weltweit einheitliche Zahl darüber, wie viele Menschen explizit gegen die Demokratie als Staatsform sind, da dies stark von Region, politischer Situation und der jeweiligen... [mehr]

Wer gehört zu den Grünen?

„Die Grüne“ ist vermutlich eine verkürzte Bezeichnung für die Partei „Bündnis 90/Die Grünen“ in Deutschland. Diese Partei ist eine der großen pol... [mehr]