Was tut die CDU für die Sozialpolitik?

Antwort

Die CDU (Christlich Demokratische Union Deutschlands) verfolgt in der Sozialpolitik verschiedene Ziele und Maßnahmen, die auf die Förderung von sozialer Gerechtigkeit und die Unterstützung von Familien, Arbeitnehmern und sozial Schwächeren abzielen. Hier sind einige zentrale Punkte der Sozialpolitik der CDU: 1. **Familienförderung**: Die CDU setzt sich für die Unterstützung von Familien ein, unter anderem durch das Kindergeld, den Kinderfreibetrag und das Elterngeld. Sie fördert auch den Ausbau von Betreuungsplätzen für Kinder. 2. **Arbeitsmarktpolitik**: Die CDU strebt eine hohe Beschäftigungsquote an und unterstützt Maßnahmen zur Schaffung von Arbeitsplätzen. Dazu gehören auch Programme zur Qualifizierung und Weiterbildung von Arbeitnehmern. 3. **Rentenpolitik**: Die CDU setzt sich für eine stabile und verlässliche Altersvorsorge ein. Sie unterstützt das Drei-Säulen-Modell der Altersvorsorge, bestehend aus gesetzlicher Rente, betrieblicher Altersvorsorge und privater Vorsorge. 4. **Gesundheitspolitik**: Die CDU fördert ein leistungsfähiges und solidarisches Gesundheitssystem. Sie setzt sich für eine gute medizinische Versorgung und Pflege ein und unterstützt Maßnahmen zur Prävention und Gesundheitsförderung. 5. **Soziale Sicherung**: Die CDU unterstützt ein starkes soziales Netz, das Menschen in Notlagen auffängt. Dazu gehören unter anderem die Grundsicherung für Arbeitsuchende (Hartz IV) und Maßnahmen zur Bekämpfung von Armut und sozialer Ausgrenzung. Weitere Informationen zur Sozialpolitik der CDU findest du auf ihrer offiziellen Website: [CDU Sozialpolitik](https://www.cdu.de).

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Nachteil der GAP bezüglich der Maßnahmeffektivität?

Ein Nachteil der GAP (Gemeinsame Agrarpolitik) in Bezug auf die Effektivität der ergriffenen Maßnahmen ist, dass sie oft nicht ausreichend auf die spezifischen Bedürfnisse und Herausfo... [mehr]

10 Gründe, die CDU nicht zu wählen

Es gibt verschiedene Gründe, warum Wähler sich entscheiden könnten, die CDU nicht zu wählen. Hier sind zehn mögliche Gründe: 1. **Politische Entscheidungen**: Unzufriede... [mehr]