Was macht die CDU für Migration und Asyl?

Antwort

Die CDU (Christlich Demokratische Union Deutschlands) verfolgt in Bezug auf Migration und Asyl eine Politik, die auf einer Kombination aus Humanität und Ordnung basiert. Hier sind einige der Hauptpunkte ihrer Position: 1. **Humanitäre Verantwortung**: Die CDU betont die Verpflichtung Deutschlands, Menschen, die vor Krieg und Verfolgung fliehen, Schutz zu bieten. Dies umfasst die Einhaltung internationaler Abkommen wie der Genfer Flüchtlingskonvention. 2. **Ordnung und Steuerung**: Die CDU setzt sich für eine geordnete und gesteuerte Migration ein. Dies beinhaltet Maßnahmen zur Bekämpfung illegaler Migration und zur Sicherung der EU-Außengrenzen. 3. **Integration**: Die CDU fördert die Integration von Migranten und Flüchtlingen in die deutsche Gesellschaft. Dies umfasst Sprachkurse, Bildungsangebote und Maßnahmen zur Arbeitsmarktintegration. 4. **Rückführung**: Die CDU unterstützt die konsequente Rückführung von Personen, die kein Bleiberecht haben. Dies soll durch verbesserte Rückführungsabkommen mit Herkunftsländern und effizientere Verwaltungsverfahren erreicht werden. 5. **Europäische Zusammenarbeit**: Die CDU setzt sich für eine gemeinsame europäische Asyl- und Migrationspolitik ein, um die Herausforderungen solidarisch und effizient zu bewältigen. Weitere Informationen zur Migrations- und Asylpolitik der CDU findest du auf ihrer offiziellen Website: [CDU](https://www.cdu.de).

Kategorie: Politik Tags: Migration Asyl CDU
Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Wer führt aktuell die CDU/CSU und welche Ziele verfolgt die Führung?

Die CDU/CSU, auch als „Union“ bezeichnet, besteht aus zwei Schwesterparteien: der Christlich Demokratischen Union Deutschlands (CDU) und der Christlich-Sozialen Union in Bayern (CSU). **F... [mehr]

Ist die CDU eher freiheitlich oder autoritär?

Die CDU (Christlich Demokratische Union Deutschlands) positioniert sich traditionell als eine Partei der politischen Mitte mit konservativen, christlich-sozialen und wirtschaftsliberalen Wurzeln. In i... [mehr]

Wer gründete die CDU?

Die Christlich Demokratische Union Deutschlands (CDU) wurde nach dem Zweiten Weltkrieg im Jahr 1945 gegründet. Es gibt keinen einzelnen Gründer, sondern die Partei entstand aus dem Zusammens... [mehr]

Haben CDU und CSU Wähler mehrfach getäuscht oder belogen?

Die Frage, ob CDU und CSU Wähler mehrfach getäuscht oder belogen haben, ist komplex und hängt stark von der jeweiligen politischen Bewertung und den konkreten Sachverhalten ab. In der p... [mehr]

Was sind die Stärken der CDU in Bielefeld?

Die CDU (Christlich Demokratische Union Deutschlands) ist in Bielefeld eine der größeren politischen Parteien und traditionell im Stadtrat vertreten. Zu den Stärken der CDU in Bielefel... [mehr]

Welche Funktionen hatte Jeannine Perduss in der Berliner CDU und für welche Bundestagsabgeordneten war sie tätig?

Jeannine Perduss ist eine deutsche Politikerin, die in der Berliner CDU aktiv ist. Sie war unter anderem Vorsitzende der Jungen Union Berlin-Mitte und Mitglied im Landesvorstand der CDU Berlin. Zudem... [mehr]

Welche Funktionen übt Jeannine Perduss in der CDU aus und bei wem war sie wann Mitarbeiterin?

Jeannine Perduss ist eine deutsche Politikerin, die in der CDU aktiv ist. Sie ist seit 2022 Generalsekretärin der CDU Sachsen-Anhalt. Zuvor war sie unter anderem als persönliche Referentin u... [mehr]

Wie viele Menschen wählen die CDU?

Die genaue Anzahl der Menschen, die die CDU wählen, variiert je nach Wahl (z. B. Bundestagswahl, Landtagswahl, Europawahl) und Jahr. Bei der letzten Bundestagswahl 2021 haben laut dem offiziellen... [mehr]

Was ist die CDU?

Die CDU (Christlich Demokratische Union Deutschlands) ist eine der größten und traditionsreichsten Parteien in Deutschland. Sie wurde 1945 gegründet und versteht sich als Volkspartei d... [mehr]

Mit wem regiert die CDU nach dem Gewinn der Kommunalwahl 2025?

Die Kommunalwahl 2025 hat noch nicht stattgefunden, daher gibt es keine offiziellen Ergebnisse oder Koalitionen. Zudem ist es wichtig zu wissen, in welchem Bundesland oder welcher Kommune du dich bezi... [mehr]