Die Christlich Demokratische Union Deutschlands (CDU) wurde nach dem Zweiten Weltkrieg im Jahr 1945 gegründet. Es gibt keinen einzelnen Gründer, sondern die Partei entstand aus dem Zusammens... [mehr]
Die Frage, ob CDU und CSU Wähler mehrfach getäuscht oder belogen haben, ist komplex und hängt stark von der jeweiligen politischen Bewertung und den konkreten Sachverhalten ab. In der politischen Debatte werden Parteien – darunter auch CDU und CSU – immer wieder mit dem Vorwurf konfrontiert, Wahlversprechen nicht eingehalten oder Sachverhalte nicht transparent kommuniziert zu haben. Solche Vorwürfe gibt es allerdings gegenüber fast allen großen Parteien. Beispiele, die in der Vergangenheit diskutiert wurden, sind etwa: - **Maut-Versprechen:** Die Einführung einer Pkw-Maut wurde von der CSU lange angekündigt, aber letztlich nicht wie geplant umgesetzt. Kritiker warfen der Partei vor, die Machbarkeit und die Auswirkungen nicht ehrlich dargestellt zu haben. - **Energiewende und Atomausstieg:** Nach der Reaktorkatastrophe von Fukushima 2011 vollzog die CDU-geführte Bundesregierung einen schnellen Kurswechsel beim Atomausstieg, obwohl zuvor eine Laufzeitverlängerung beschlossen worden war. Dies wurde von manchen als Wähler-Täuschung empfunden. - **Steuerpolitik:** Immer wieder gibt es Diskussionen darüber, ob Steuerentlastungen oder -erhöhungen wie angekündigt umgesetzt werden. Ob diese Beispiele als „Täuschung“ oder „Lüge“ zu bewerten sind, ist oft eine Frage der Interpretation und politischen Bewertung. Parteien müssen auf veränderte Rahmenbedingungen reagieren, was zu Abweichungen von Wahlversprechen führen kann. In der politischen Auseinandersetzung werden solche Abweichungen jedoch häufig als Täuschung oder Wortbruch kritisiert. Eine objektive Bewertung erfordert die genaue Betrachtung der jeweiligen Sachverhalte und der politischen Entscheidungsprozesse. Es ist ratsam, sich aus verschiedenen Quellen zu informieren, um sich ein umfassendes Bild zu machen.
Die Christlich Demokratische Union Deutschlands (CDU) wurde nach dem Zweiten Weltkrieg im Jahr 1945 gegründet. Es gibt keinen einzelnen Gründer, sondern die Partei entstand aus dem Zusammens... [mehr]
Die CDU (Christlich Demokratische Union Deutschlands) ist in Bielefeld eine der größeren politischen Parteien und traditionell im Stadtrat vertreten. Zu den Stärken der CDU in Bielefel... [mehr]
Jeannine Perduss ist eine deutsche Politikerin, die in der Berliner CDU aktiv ist. Sie war unter anderem Vorsitzende der Jungen Union Berlin-Mitte und Mitglied im Landesvorstand der CDU Berlin. Zudem... [mehr]
Jeannine Perduss ist eine deutsche Politikerin, die in der CDU aktiv ist. Sie ist seit 2022 Generalsekretärin der CDU Sachsen-Anhalt. Zuvor war sie unter anderem als persönliche Referentin u... [mehr]
Die genaue Anzahl der Menschen, die die CDU wählen, variiert je nach Wahl (z. B. Bundestagswahl, Landtagswahl, Europawahl) und Jahr. Bei der letzten Bundestagswahl 2021 haben laut dem offiziellen... [mehr]
Die CDU (Christlich Demokratische Union Deutschlands) ist eine der größten und traditionsreichsten Parteien in Deutschland. Sie wurde 1945 gegründet und versteht sich als Volkspartei d... [mehr]
Die Kommunalwahl 2025 hat noch nicht stattgefunden, daher gibt es keine offiziellen Ergebnisse oder Koalitionen. Zudem ist es wichtig zu wissen, in welchem Bundesland oder welcher Kommune du dich bezi... [mehr]
Die Frage, ob ein Oberbürgermeister von der SPD oder der CDU mehr Druck auf Arbeitslose ausüben würde, lässt sich nicht pauschal beantworten, da dies stark von der jeweiligen Perso... [mehr]
Eine genaue Zahl der CSU-Abgeordneten mit früherer NSDAP-Mitgliedschaft variiert je nach Quelle und Betrachtungszeitraum. Historisch betrachtet, insbesondere in den ersten Jahrzehnten nach 1945,... [mehr]
Die CSU (Christlich-Soziale Union) und die NSDAP (Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei) sind zwei sehr unterschiedliche Parteien mit grundlegend verschiedenen Ideologien, Zielen und historis... [mehr]