Die Kommunalwahl 2025 hat noch nicht stattgefunden, daher gibt es keine offiziellen Ergebnisse oder Koalitionen. Zudem ist es wichtig zu wissen, in welchem Bundesland oder welcher Kommune du dich bezi... [mehr]
Ob die CDU bei einer Kommunalwahl verstärkt darauf achtet, dass Arbeitssuchende reglementiert werden, hängt von mehreren Faktoren ab, insbesondere von den lokalen Gegebenheiten, den aktuellen politischen Debatten und dem Wahlprogramm der jeweiligen CDU-Verbände vor Ort. Grundsätzlich ist die Arbeitsmarkt- und Sozialpolitik in Deutschland überwiegend Sache des Bundes und der Länder. Kommunen haben nur begrenzten Einfluss auf die konkrete Ausgestaltung von Reglementierungen für Arbeitssuchende, etwa durch die Verwaltung der Jobcenter oder lokale Förderprogramme. Die CDU setzt sich auf Bundesebene traditionell für eine aktivierende Arbeitsmarktpolitik ein, die sowohl Förderung als auch Forderung beinhaltet. Das bedeutet, dass sie Wert auf Integration in Arbeit legt, aber auch auf die Einhaltung von Pflichten durch Arbeitssuchende. Ob dies bei einer konkreten Kommunalwahl ein zentrales Thema ist, lässt sich nur anhand der jeweiligen Wahlprogramme und öffentlichen Aussagen der CDU vor Ort beurteilen. In der Regel stehen bei Kommunalwahlen jedoch Themen wie Infrastruktur, Bildung, Sicherheit und lokale Wirtschaftsförderung stärker im Vordergrund als bundespolitische Fragen der Arbeitsmarktregulierung. Weitere Informationen zur CDU findest du auf der offiziellen Website: https://www.cdu.de/
Die Kommunalwahl 2025 hat noch nicht stattgefunden, daher gibt es keine offiziellen Ergebnisse oder Koalitionen. Zudem ist es wichtig zu wissen, in welchem Bundesland oder welcher Kommune du dich bezi... [mehr]
Die Kommunalwahl in Hügelsheim, wie in ganz Baden-Württemberg, fand zuletzt am 9. Juni 2024 statt. Dabei wurden der Gemeinderat sowie die Ortschaftsräte neu gewählt. Die Wahl finde... [mehr]
Bei der Gründung der CDU im Jahr 1945 gab es keine zentrale Mitgliederzahl, da die Partei zunächst auf lokaler und regionaler Ebene entstand und sich erst später zu einer gesamtdeutsche... [mehr]
Neben Kurt Georg Kiesinger, der als Bundeskanzler und CDU-Mitglied bekannt wurde und zuvor Mitglied der NSDAP war, gibt es weitere prominente CDU-Politiker, die in der NSDAP waren. Zu den bekanntesten... [mehr]
Georg Maaßen wurde im Februar 2024 aus der CDU ausgeschlossen. Der Hauptauslöser für den Parteiausschluss waren wiederholte rechtspopulistische und verschwörungsideologische Ä... [mehr]
Die CDU/CSU, auch als „Union“ bezeichnet, besteht aus zwei Schwesterparteien: der Christlich Demokratischen Union Deutschlands (CDU) und der Christlich-Sozialen Union in Bayern (CSU). **F... [mehr]
Die CDU (Christlich Demokratische Union Deutschlands) positioniert sich traditionell als eine Partei der politischen Mitte mit konservativen, christlich-sozialen und wirtschaftsliberalen Wurzeln. In i... [mehr]
Die Christlich Demokratische Union Deutschlands (CDU) wurde nach dem Zweiten Weltkrieg im Jahr 1945 gegründet. Es gibt keinen einzelnen Gründer, sondern die Partei entstand aus dem Zusammens... [mehr]
Die Frage, ob CDU und CSU Wähler mehrfach getäuscht oder belogen haben, ist komplex und hängt stark von der jeweiligen politischen Bewertung und den konkreten Sachverhalten ab. In der p... [mehr]
Die CDU (Christlich Demokratische Union Deutschlands) ist in Bielefeld eine der größeren politischen Parteien und traditionell im Stadtrat vertreten. Zu den Stärken der CDU in Bielefel... [mehr]