Söldner, also bewaffnete Kämpfer, die gegen Bezahlung für einen Auftraggeber kämpfen, gibt es auch heute noch, allerdings meist in anderer Form als früher. Heute spricht man o... [mehr]
Die Begrifflichkeit "Billigflaggenpolitik" bezieht sich auf die Praxis, Schiffe unter einer Flagge eines Landes zu registrieren, das niedrigere Kosten und weniger strenge Vorschriften bietet, um so die Betriebskosten zu senken. Dies geschieht häufig in Ländern mit weniger strengen Arbeits- und Umweltstandards, was es den Reedereien ermöglicht, ihre Ausgaben zu minimieren. Diese Praxis kann jedoch auch zu einer Reihe von Problemen führen, darunter die Ausbeutung von Arbeitskräften und negative Auswirkungen auf die Umwelt. In der Schifffahrtsindustrie wird oft darüber diskutiert, wie solche Praktiken reguliert werden können, um faire Wettbewerbsbedingungen zu schaffen und die Rechte der Arbeitnehmer zu schützen.
Söldner, also bewaffnete Kämpfer, die gegen Bezahlung für einen Auftraggeber kämpfen, gibt es auch heute noch, allerdings meist in anderer Form als früher. Heute spricht man o... [mehr]
Bis zum aktuellen Stand (Juni 2024) liegen gegen Benjamin Netanjahu, den Premierminister Israels, keine Haftbefehle einzelner Länder vor. Allerdings hat der Chefankläger des Internationalen... [mehr]
Die genaue Anzahl demokratisch geführter Länder auf der Welt variiert je nach Definition von „Demokratie“ und der jeweiligen Quelle. Laut dem Democracy Index 2023 der Economist I... [mehr]