Wie ist der Weltsicherheitsrat aufgebaut?

Antwort

Der Weltsicherheitsrat (offiziell: Sicherheitsrat der Vereinten Nationen, englisch: United Nations Security Council, UNSC) ist eines der sechs Hauptorgane der Vereinten Nationen (UN). Sein Hauptziel ist die Wahrung des Weltfriedens und der internationalen Sicherheit. **Aufbau des Sicherheitsrats:** 1. **Mitglieder:** - **15 Mitglieder insgesamt** - **5 ständige Mitglieder (Permanent Members, P5):** - China - Frankreich - Russland - Vereinigtes Königreich - Vereinigte Staaten - **10 nichtständige Mitglieder:** - Werden von der UN-Generalversammlung für jeweils zwei Jahre gewählt. - Die Sitze sind nach Regionen aufgeteilt (z.B. Afrika, Asien, Lateinamerika, Osteuropa, Westeuropa und andere Staaten). 2. **Stimmrecht und Vetorecht:** - Jedes Mitglied hat eine Stimme. - Für Beschlüsse zu wichtigen Fragen (z.B. Sanktionen, Friedensmissionen) sind mindestens 9 Ja-Stimmen erforderlich, darunter die Zustimmung aller 5 ständigen Mitglieder. - Die 5 ständigen Mitglieder haben ein Vetorecht: Wenn eines von ihnen gegen eine Resolution stimmt, kann diese nicht angenommen werden. 3. **Präsidentschaft:** - Die Präsidentschaft des Sicherheitsrats wechselt monatlich in alphabetischer Reihenfolge der Mitgliedsstaaten. 4. **Arbeitsweise:** - Der Sicherheitsrat tagt regelmäßig und kann bei Krisen jederzeit einberufen werden. - Er kann Resolutionen verabschieden, Friedensmissionen entsenden, Sanktionen verhängen und Empfehlungen aussprechen. Weitere Informationen findest du auf der offiziellen Seite der [Vereinten Nationen – Sicherheitsrat](https://www.un.org/securitycouncil/).

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Gibt es nichtbinäre Personen in der AfD?

Bislang sind keine öffentlich bekannten nichtbinären Personen als Mitglieder oder Funktionsträger*innen der Alternative für Deutschland (AfD) bekannt. Die AfD vertritt in ihrem Gru... [mehr]

Wer gehört zu den Grünen?

„Die Grüne“ ist vermutlich eine verkürzte Bezeichnung für die Partei „Bündnis 90/Die Grünen“ in Deutschland. Diese Partei ist eine der großen pol... [mehr]