Bei der Gründung der CDU im Jahr 1945 gab es keine zentrale Mitgliederzahl, da die Partei zunächst auf lokaler und regionaler Ebene entstand und sich erst später zu einer gesamtdeutsche... [mehr]
Die aktuellen Themen der CDU können sich je nach politischer Lage und aktuellen Ereignissen ändern. Zu den häufig diskutierten Themen gehören jedoch: 1. **Wirtschaft und Finanzen**: Maßnahmen zur Stärkung der deutschen Wirtschaft, Steuerpolitik und Haushaltsdisziplin. 2. **Klimaschutz und Energie**: Strategien zur Reduzierung von CO2-Emissionen, Förderung erneuerbarer Energien und Energieversorgungssicherheit. 3. **Innere Sicherheit**: Maßnahmen zur Bekämpfung von Kriminalität und Terrorismus, Stärkung der Polizei und Sicherheitsbehörden. 4. **Bildung und Forschung**: Verbesserung des Bildungssystems, Förderung von Forschung und Innovation. 5. **Digitalisierung**: Ausbau der digitalen Infrastruktur, Förderung der digitalen Wirtschaft und Verbesserung der digitalen Bildung. 6. **Soziales und Gesundheit**: Reformen im Gesundheitswesen, Pflegepolitik und soziale Sicherungssysteme. 7. **Europapolitik**: Stärkung der Europäischen Union, Zusammenarbeit mit anderen EU-Staaten und Positionierung in internationalen Fragen. Für detaillierte und aktuelle Informationen kannst du die offizielle Website der CDU besuchen: [CDU.de](https://www.cdu.de).
Bei der Gründung der CDU im Jahr 1945 gab es keine zentrale Mitgliederzahl, da die Partei zunächst auf lokaler und regionaler Ebene entstand und sich erst später zu einer gesamtdeutsche... [mehr]
Neben Kurt Georg Kiesinger, der als Bundeskanzler und CDU-Mitglied bekannt wurde und zuvor Mitglied der NSDAP war, gibt es weitere prominente CDU-Politiker, die in der NSDAP waren. Zu den bekanntesten... [mehr]
Georg Maaßen wurde im Februar 2024 aus der CDU ausgeschlossen. Der Hauptauslöser für den Parteiausschluss waren wiederholte rechtspopulistische und verschwörungsideologische Ä... [mehr]
Die CDU/CSU, auch als „Union“ bezeichnet, besteht aus zwei Schwesterparteien: der Christlich Demokratischen Union Deutschlands (CDU) und der Christlich-Sozialen Union in Bayern (CSU). **F... [mehr]
Die CDU (Christlich Demokratische Union Deutschlands) positioniert sich traditionell als eine Partei der politischen Mitte mit konservativen, christlich-sozialen und wirtschaftsliberalen Wurzeln. In i... [mehr]
Die Christlich Demokratische Union Deutschlands (CDU) wurde nach dem Zweiten Weltkrieg im Jahr 1945 gegründet. Es gibt keinen einzelnen Gründer, sondern die Partei entstand aus dem Zusammens... [mehr]
Die Frage, ob CDU und CSU Wähler mehrfach getäuscht oder belogen haben, ist komplex und hängt stark von der jeweiligen politischen Bewertung und den konkreten Sachverhalten ab. In der p... [mehr]
Die CDU (Christlich Demokratische Union Deutschlands) ist in Bielefeld eine der größeren politischen Parteien und traditionell im Stadtrat vertreten. Zu den Stärken der CDU in Bielefel... [mehr]
Jeannine Perduss ist eine deutsche Politikerin, die in der Berliner CDU aktiv ist. Sie war unter anderem Vorsitzende der Jungen Union Berlin-Mitte und Mitglied im Landesvorstand der CDU Berlin. Zudem... [mehr]
Jeannine Perduss ist eine deutsche Politikerin, die in der CDU aktiv ist. Sie ist seit 2022 Generalsekretärin der CDU Sachsen-Anhalt. Zuvor war sie unter anderem als persönliche Referentin u... [mehr]