Der Jendrssik-Handgriff und die a-y-Koaktivierung sind Konzepte, die in der Neurologie und Physiotherapie eine Rolle spielen. Der Jendrssik-Handgriff ist eine Technik, die verwendet wird, um die Muske... [mehr]
Der Jendrssik-Handgriff und die a-y-Koaktivierung sind Konzepte, die in der Neurologie und Physiotherapie eine Rolle spielen. Der Jendrssik-Handgriff ist eine Technik, die verwendet wird, um die Muske... [mehr]
Die Befunderhebung der Atmung in der Physiotherapie umfasst mehrere Schritte, um die Atemfunktion und mögliche Einschränkungen zu beurteilen. Hier sind die wesentlichen Aspekte: 1. **Anamne... [mehr]
Feed Forward Training in der Physiotherapie bezieht sich auf eine proaktive Herangehensweise, bei der Patienten lernen, Bewegungen und Körperhaltungen vorherzusehen und zu steuern, um Verletzunge... [mehr]
Feedforward-Kontrolle in der Physiotherapie bezieht sich auf die proaktive Steuerung von Bewegungen und Körperhaltungen, bevor eine Handlung ausgeführt wird. Dabei werden Informationen aus d... [mehr]
Ein SMART-Ziel ist spezifisch, messbar, erreichbar, relevant und zeitgebunden. Ein Beispiel für ein SMART-Ziel im Kontext der Auswahl der passenden Techniken und Maßnahmen in der Physiother... [mehr]