Wofür steht G in der Formel der Zentripetalkraft?

Antwort

In der Formel der Zentripetalkraft steht das "G" normalerweise nicht. Die Zentripetalkraft \( F_z \) wird durch die Formel \[ F_z = \frac{m \cdot v^2}{r} \] beschrieben, wobei: - \( m \) die Masse des Objekts ist, - \( v \) die Geschwindigkeit des Objekts ist, - \( r \) der Radius der Kreisbahn ist. Falls du dich auf die Gravitationskraft beziehst, dann steht das "G" für die Gravitationskonstante in der Formel \[ F_g = G \cdot \frac{m_1 \cdot m_2}{r^2} \] Hierbei ist: - \( G \) die Gravitationskonstante (\( \approx 6,674 \times 10^{-11} \, \text{m}^3 \text{kg}^{-1} \text{s}^{-2} \)), - \( m_1 \) und \( m_2 \) die Massen der beiden Objekte, - \( r \) der Abstand zwischen den Mittelpunkten der beiden Massen. Falls du eine andere Formel oder einen anderen Kontext meinst, gib bitte mehr Details an.

Kategorie: Physik Tags: Zentripetalkraft Formel G
Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Beispiele und Formel für gleichförmige Bewegung

Gleichförmige Bewegung liegt vor, wenn ein Objekt mit konstanter Geschwindigkeit in eine Richtung bewegt wird. Das bedeutet, dass die zurückgelegte Strecke in gleichen Zeitintervallen gleich... [mehr]

In welcher Formel findet man die Ladung Q?

Die Ladung \( Q \) kann in verschiedenen Formeln vorkommen, abhängig vom Kontext. Eine grundlegende Formel zur Berechnung der elektrischen Ladung ist: \[ Q = I \cdot t \] Hierbei ist \( I \) de... [mehr]

Was sind die Formeln für beschleunigte und gleichmäßige Bewegungen?

Bei der Beschreibung von Bewegungen in der Physik unterscheidet man zwischen gleichmäßigen und beschleunigten Bewegungen. Hier sind die grundlegenden Formeln für beide: ### Gleichm&au... [mehr]

Wie berechnet man gleichförmige Bewegung?

Bei gleichförmiger Bewegung bewegt sich ein Objekt mit konstanter Geschwindigkeit. Die grundlegenden Formeln zur Berechnung sind: 1. **Weg-Zeit-Gesetz**: \[ s = v \cdot t \] Dabei i... [mehr]

Wie löst man die kinetische Energie nach Einzelwerten auf?

Um bei der kinetischen Energie nach den einzelnen Werten aufzulösen, kannst du die Formel für die kinetische Energie verwenden: \[ E_k = \frac{1}{2} m v^2 \] Hierbei ist \( E_k \) die kine... [mehr]

Wie löst man die Formel der Höhenenergie nach den Bestandteilen auf?

Die Formel für die Höhenenergie (potentielle Energie) eines Körpers in einem Gravitationsfeld lautet: \[ E_p = m \cdot g \cdot h \] Dabei sind die einzelnen Bestandteile: - \( E_p \)... [mehr]

Was ist die Formel für Gewichtskraft F=m•g?

Die Formel für die Gewichtskraft \( F \) lautet \( F = m \cdot g \), wobei: - \( F \) die Gewichtskraft in Newton (N) ist, - \( m \) die Masse in Kilogramm (kg) ist, - \( g \) die Erdbeschleunig... [mehr]

Formeln für Feldstärke und Feldkraft?

Die Formel für die elektrische Feldstärke \( E \) lautet: \[ E = \frac{F}{q} \] wobei \( F \) die Kraft ist, die auf eine Probeladung \( q \) wirkt. Die Formel für die Feldkraft \( F... [mehr]

Formel für die Feldstärke eines Plattenkondensators?

Die Formel für die elektrische Feldstärke \( E \) eines Plattenkondensators lautet: \[ E = \frac{U}{d} \] Dabei ist \( U \) die Spannung zwischen den Platten und \( d \) der Abstand zwisch... [mehr]

Was ist die Formel für die Feldstärke?

Die Formel zur Berechnung der elektrischen Feldstärke \( E \) lautet: \[ E = \frac{F}{q} \] Dabei ist \( E \) die elektrische Feldstärke, \( F \) die auf eine Probeladung wirkende Kraft un... [mehr]